Stadtportal Bad Abbach
Bad Abbach
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 5.373 Männer
  • 5.692 Frauen
  • Fläche: 55,31 km²
  • Postleitzahl: 93077
  • Vorwahlen: 09405, 09453
Weiteres:
  • Kennzeichen: KEH
  • Höhe ü. NN: 371 m
  • Arbeitslose: 206
Rathaus-Adresse
  • Sonntag, 02.03.2025
    LPI-GTH: Verkehrsunfallflucht

    Bad Tabarz (ots) - Am Nachmittag des 28.02.2025 parkte der Geschädigte gegen 14:00 Uhr sein Fahrzeug, einen blauen Ford Focus, auf dem Parkplatzd er Klinik "Am Rennsteig" in der Zimmerbergstraße ab. Als er gegen 16:00 Uhr zu seinem Fahrzeug ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126721/5981791
  • Freitag, 02.08.2024
    POL-PDMY: Streckenfreigabe

    B259 Büchel - Faid (ots) - Die B259 zwischen Büchel und Faid war am Donnerstag den 30.07.24 aufgrund eines schweren Verkehrsunfalles für mehrere Stunden voll gesperrt. Es wird nun mitgeteilt, dass diese am 02.08.24 um 01:30 Uhr wieder für den ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117711/5835707
  • Sonntag, 21.07.2024
    LPI-GTH: Sachbeschädigung auf dem Schulhof

    Bad Tabarz (ots) - Am Samstag gegen 17:15 uhr wurde die Polizei Gotha über eine Sachbeschdigung auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Am Inselsberg informiert. Durch unbekannte Täter wurden Sitzbänke auf dem Schulhof umverteilt. Zwei Bänke ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126721/5827224
  • Sonntag, 30.06.2024
    LPI-GTH: Geldbörse vergessen

    Bad Tabarz (ots) - Beim Einräumen seiner Einkäufe vergaß ein Mann am Samstagmorgen seine Geldbörse im Kassenbereich des örtlichen Norma-Marktes. Als er dies bemerkte, war die Geldbörse samt Inhalt nicht mehr aufzufinden. Auch die Nachfrage ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126721/5812759
  • Sonntag, 05.05.2024
    LPI-GTH: Sachbeschädigung - Zeugenaufruf

    Bad Tabarz - Landkreis Gotha (ots) - Unbekannte begingen am Samstagabend gegen 22:40 Uhr in der Böttchergasse eine Sachbeschädigung. Sie rissen ein Verkehrszeichen aus der Verankerung und beschädigten Teile einer Terrasse. Der entstandene ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126721/5772384
Über Bad Abbach

Bad Abbach damals und heute

Bad Abbach ist eine kleine Stadt im Verwaltungsbezirk Garching in Bayern. Es befindet sich am rechten Ufer des Flusses Altmoat und etwa 5 km nordöstlich der Stadt München. Der ursprüngliche Name der Stadt war Bad Aibling. Die erste Siedlung in der Gegend wurde Ende des 6. Jahrhunderts vom Herkunftsgebirge (Ursprungsgebirge) gegründet. 711 wurde das Benediktinerkloster in Winnigenstadt in Bad Abbach erbaut.

Das Dorf entwickelte sich langsam bis Anfang des 19. Jahrhunderts, als es aufgrund des Anstiegs des Wertes der landwirtschaftlichen Produktion rasch zu wachsen begann. 1815 wurde Bad Abbach Teil von Bayern. Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Bad Abbach eine große Stahlanlage errichtet. Die Stadt erreichte ihren Höhepunkt während der Jahre des Nazi-Regimes, mit einem großen Bevölkerungswachstum. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts ist Bad Abbach jedoch in der Popularität langsam rückläufig.

In Bad Abbach gibt es zwei Grundschulen: die Bad Aibling Grundschule der Katholischen Kirche und die evangelische Berliner Wald- und Forst-Schule. Es gibt auch eine kleine Stadtbibliothek, die 1969 eröffnet wurde. Es gibt ein paar Dörfer in den benachbarten Gemeinden Bad Aibling, Winnigenstadt und Blankenburg, die auch Haltestellen für Zugreisende nach Bad Abbach sind.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Bad Abbach
Männer - 5373
Frauen - 5692
Orte in der Umgebung von Bad Abbach