Stadtportal Bergkamen
Bergkamen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 25.601 Männer
  • 26.060 Frauen
  • Fläche: 44,84 km²
  • Postleitzahl: 59192
  • Vorwahlen: 02306, 02307, 02389
Weiteres:
  • Kennzeichen: UN
  • Höhe ü. NN: 80 m
  • Arbeitslose: 2.957
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 04.04.2025
    POL-UN: Bergkamen - Polizei führt Alkohol- und Drogenkontrollen durch

    Bergkamen (ots) - Polizisten der Kreispolizeibehörden Unna, Hamm und Soest haben am Donnerstag (03.04.2025) in einem mehrstündigen Einsatz Pkw-Fahrer an der Werner Straße in Bergkamen kontrolliert. Hintergrund ist die Bekämpfung sowie ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6005991
  • Sonntag, 30.03.2025
    POL-UN: Bergkamen, Vermisste 16 Jährige nach Öffentlichkeitsfahndung aufgefunden. -Rücknahme der Fahndung-

    Bergkamen (ots) - Die seit Samstag(29.03.2025) vermisste 16 Jährige aus Bergkamen ist aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung wohlbehalten aufgefunden worden. Die Medien werden gebeten das Lichtbild nicht mehr zu verwenden und aus den Systemen zu ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6001891
  • Sonntag, 30.03.2025
    POL-UN: Bergkamen - Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem Mädchen

    Bergkamen (ots) - Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung bittet die Polizei um Mithilfe der Bevölkerung. Seit Samstagnachmittag (29.03.2025) wird eine 16-jährige aus Bergkamen vermisst. Hier der Link zum Fahndungsportal NRW mit der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6001613
  • Freitag, 28.03.2025
    POL-UN: Bergkamen - Drei Täter beschädigen Bushaltestellenhäuschen und schlagen anschließend auf Polizeibeamten ein

    Bergkamen (ots) - Am Donnerstagabend (27.03.2025) schlugen drei männliche Täter gegen 21:25 Uhr die Glasscheibe eines Bushaltestellenhäuschens an der Jahnstraße ein. Ein in seiner Freizeit befindlicher 24-jähriger Polizeibeamter wurde darauf ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/6001062
  • Samstag, 15.03.2025
    POL-UN: Bergkamen - Nach Unfallflucht auf der Werner Straße werden Zeugen gesucht

    Bergkamen (ots) - In den frühen Morgenstunden des 15.03.2025 gegen 06:40 Uhr konnte ein Zeuge zunächst einen lauten Knall wahrnehmen. Im Nachgang konnten in Höhe einer Shell Tankstelle an der Werner Straße Unfallspuren an einer Verkehrsinsel ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65856/5991462
Über Bergkamen

Bergkamen damals und heute

Bergkamen liegt in Nordrhein-Westfalen und ist eine Stadt im Kreis Unna. Der Name Bergkamen kommt aus dem althochdeutschen und bedeutet übersetzt "Berg am Kamen".

Bergkamen ist eine mittelgroße Stadt mit etwa 56.000 Einwohnern. Sie hat die dritthöchste Bevölkerungszahl im Kreis Unna. Die Flächen der Stadt etwa 70 Quadratkilometer, und es gibt auch viele grüne Anliegen für die Bürger.

Der wirtschaftliche Schwerpunkt in Bergkamen liegt auf dem Bergbau, der industriellen Fertigung und den Dienstleistungen. Zu den größeren Arbeitgebern in der Stadt gehören unter anderem ArcelorMittal Bergkamen und die Miele GmbH.

Die Verkehrsanbindung ist sehr gut, da Bergkamen an der Autobahn A2 und an der Bahnstrecke Dortmund-Hamm liegt. Es gibt viele Busverbindungen, die Stadt mit anderen Orten verbinden.

Bergkamen ist reich an Kultur und Geschichte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Ruhrfestspielhaus, das Deutsche Bergbau-Museum und die Kleinkunstbühne. Es gibt auch einige kleinere Galerien und Museen. Es wurde viel in die Infrastruktur der Stadt investiert, um sie zu einem richtigen Ort zum Wohnen und Arbeiten zu machen.

Einwohner und Bevölkerung

Bergkamen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Bevölkerung lag bei der Volkszählung 2010 bei 382. Die Stadt liegt am Ufer des Flusses Lahn. Der älteste Bezug auf Bergkamen ist ein Dokument aus dem 12. Jahrhundert, das sagte, die Stadt wurde von Widukind, dem Herzog von Merovingia gegründet. Bergkamen war bis 1814 Teil des Königreichs Dänemark. Nach seiner Unabhängigkeit hatte Bergkamen eine gemischte Geschichte, mit einigen Epochen der bipartisanen Herrschaft. Von 1945 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 gehörte Bergkamen zum einzigen Gemeindebezirk Wesel.

Bergkamen hat eine lange und reiche künstlerische Geschichte. Im 12. Jahrhundert wurde die Stadt von Widukind, dem Herzog von Merovingia gegründet. Im 15. Jahrhundert wurde Bergkamen zum Zentrum für die Herstellung von Glasmalerei. Zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert wurde Bergkamen zum Zentrum für die Herstellung von Knöpfen und anderen kleinen Gegenständen. In den 1920er Jahren wurde das Dorf Bergkamen von der Stadt Wesel übernommen. Seitdem hat die Stadt eine Reihe von Veränderungen erlebt, ein wichtiges Zentrum für die Produktion von kleinen Produkten. Bergkamen ist auch ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturzentrum in Nordrhein-Westfalen.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Bergkamen
Männer - 25601
Frauen - 26060
Orte in der Umgebung von Bergkamen