Stadtportal Brandenburg
Brandenburg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 35.964 Männer
  • 36.990 Frauen
  • Fläche: 228,81 km²
  • Postleitzahl: 14770
  • Vorwahlen: 03381
Weiteres:
  • Kennzeichen: BRB
  • Höhe ü. NN: 32 m
  • Arbeitslose: 5.358
Rathaus-Adresse
  • Samstag, 04.01.2025
    POL-NB: Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg nach Wintereinbruch am 03.01.2025

    Neubrandenburg, Stralsund, Anklam (ots) - Im Verlauf der letzten 24 Stunden ereigneten sich im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über 80 Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit den winterlichen Straßenverhältnissen. Für den Landkreis ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108747/5942572
  • Donnerstag, 24.10.2024
    ZOLL-E: Staatsanwaltschaft Wuppertal - Zollfahndung Essen: Schlag gegen internationale illegale Zigarettenproduktion - zwei illegale Zigarettenfabriken - 19 Festnahmen- Steuerschaden in Millionenhöhe

    Brandenburg a.d Havel / Essen / Haan / Radevormwald / Velbert / Wuppertal / Belgien / Niederlande (ots) - Am 23.10.24 hoben Ermittlerinnen und Ermittler des Zollfahndungsamtes Essen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wuppertal zwei professionelle, ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116257/5894105
  • Mittwoch, 23.10.2024
    ZOLL-E: Staatsanwaltschaft Wuppertal - Zollfahndung Essen heben illegale Zigarettenproduktion aus

    Brandenburg / Essen / Haan / Radevormwald / Velbert / Wuppertal (ots) - Staatsanwaltschaft Wuppertal - Zollfahndung Essen heben illegale Zigarettenproduktion aus Brandenburg / Essen / Haan / Radevormwald / Velbert / Wuppertal... Seit den frühen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116257/5892900
  • Donnerstag, 19.10.2023
    BPOLD-B: 151 unerlaubte Einreisen aufgedeckt

    Südbrandenburg/Spree-Neiße/BAB 15 (ots) - Einsatzkräfte der Bundespolizei deckten am Mittwoch und in der Nacht zu Donnerstag im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen die unerlaubte Einreise von insgesamt 151 Personen auf. Dabei nahmen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70238/5630282
  • Dienstag, 17.10.2023
    BPOLD-B: 18 unerlaubte Einreisen in Südbrandenburg aufgedeckt

    Südbrandenburg/ Spree-Neiße (ots) - Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten am Montag und in der Nacht zu Dienstag in drei Fällen unerlaubt eingereiste Personen nach der vorübergehenden Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen zur ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70238/5628107
Über Brandenburg

Brandenburg damals und heute

Brandenburg ist ein Bundesland im Osten Deutschlands, das an die Bundesländer Polen und Sachsen sowie an die deutschen Bundesländer Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen angrenzt. Mit einer Fläche von 29.478 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von 2,49 Millionen Menschen (Stand: 2020) gehört es zu den mittelgroßen deutschen Bundesländern. Brandenburg hat eine lange Geschichte, beginnend mit dem Kurfürstentum Brandenburg, das 1618 gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte fühlt sich das Land zur preußischen Provinz Brandenburg und schließlich 1990 wiedererlangte es als Bundesland. Brandenburg dient als Verbindung zwischen Ost- und Westeuropa, bietet Szenarien, malerische Dörfer und reiches Kulturerbe aus seiner langen Geschichte. Seine Hauptstadt Potsdam ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland, da sie eine Vielfalt an Kunst, Kultur, Natur und Architektur bietet. Die Wirtschaft des Landes wird angewandt von landwirtschaftlichen Betrieben, nachhaltiger Landwirtschaft und der Tourismusindustrie.

Einwohner und Bevölkerung

Brandenburg ist ein Bundesstaat in Deutschland. Es nimmt seinen Namen vom Fluss Brand. Das Gebiet des heutigen Brandenburgs wurde erstmals im späten 4. Jahrhundert von Heathen-Stämmen bewohnt, die später als Brandenburger römisiert wurden. Am Ende des Mittelalters wurde Brandenburg Teil des Römischen Reiches.

Der erste bekannte Bewohner des heutigen Brandenburg war der Volkmar, der Ende des 4. Jahrhunderts ankam. Die erste schriftliche Erwähnung Brandenburgs stammt aus dem Jahr 947, als sie Teil der Markgrafen Brandenburgs war. Im Jahr 1218 wurde das Fürstentum Brandenburg von Margrave Fulbert I gegründet, und 1227 wurde der Schrank Brandenburg geschaffen. Die Markgrafin Brandenburgs war bis 1415 von der Sachsen-Wahl unabhängig, als sie unter der Herrschaft des Hauses Wittelsbach stand.

1466 gelang die Brandenburgische Ernestine-Linie der Wycliffe-Schule der Reformer in England und Ziele für die Entwicklung Brandenburgs im Römischen Reich gesetzt. Zum ersten Mal wurde der Margraviate von einem einzigen Herrscher regiert. Dieses Ziel wurde jedoch nicht erreicht, und die Ernestin-Linie fiel schließlich im 15. Jahrhundert auseinander. Die Margraviate wurde 1511 wieder gegründet, verlor jedoch 1560 ihre Unabhängigkeit. Die Margraviate trat 1806 in das Deutsche Reich ein.

Ab 2004 hatte Brandenburg eine Bevölkerung von 9,5 Millionen Menschen und eine Gesamtfläche von 199,521 Quadratkilometern (79,284 qm). Die Hauptstadt und die größte Stadt ist Berlin, während die anderen Hauptstädte Potsdam, Einholzung, Wilna und Sachsenhausen sind. Die Landesgrenze von Brandenburg liegt entlang der Oder. Die östliche Grenze des Landes wird durch den Berlin-Brandenburg-Kanal gebildet.

Historische Entwicklung Brandenburg

Brandenburg ist ein deutscher Staat im Nordosten Deutschlands. Die Hauptstadt und die größte Stadt ist Berlin. Brandenburg hat eine Fläche von 101,021 km2. Die Bevölkerung Brandenburgs beträgt etwa 9,3 Millionen.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Brandenburg
Männer - 35964
Frauen - 36990
Orte in der Umgebung von Brandenburg