Stadtportal Halsbrücke
Halsbrücke
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 2.763 Männer
  • 2.776 Frauen
  • Fläche: 41,08 km²
  • Postleitzahl: 09633
  • Vorwahlen: 035209, 03731
Weiteres:
  • Kennzeichen: FG
  • Höhe ü. NN: 349 m
  • Arbeitslose: 180
Rathaus-Adresse
  • Mittwoch, 08.01.2025
    LPI-NDH: Autofahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

    Thamsbrück (ots) - Leichte Verletzungen erlitt eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch im Unstrut-Hainich-Kreis ereignete. Die 19-Jährige war auf der Landstraße 2102 aus Richtung Thamsbrück unterwegs, als sie im Bereich ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5945251
  • Montag, 23.12.2024
    LPI-NDH: Nächtliche Verfolgungsfahrt im Unstrut-Hainich-Kreis

    Thamsbrück (ots) - Am Sonntag fiel ein Verkehrsteilnehmer mehrfach durch seine Fahrweise auf. Im Zuge dessen konnte der Fahrer bekannt gemacht werden, welcher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen 3 Uhr wurde der Mann erneut im ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5936807
  • Donnerstag, 19.12.2024
    LPI-NDH: Autos nach Kollision nicht mehr fahrbereit

    Thamsbrück (ots) - Ein 24-jähriger Autofahrer befuhr am Mittwoch, gegen 17.10 Uhr, die Landstraße 1031 aus Richtung Bad Langensalza in Richtung Großengottern. Als er nach links auf die Landstraße 2102 auffahren wollte, kam es zur Kollision mit ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5934360
  • Freitag, 06.12.2024
    LPI-NDH: Sturzbetrunken vom Rad gefallen

    Thamsbrück (ots) - Im wahrsten Sinne "sturzbetrunken" stellten Bürger einen Radfahrer am Donnerstagnachmittag an der Landstraße 2102 bei Thamsbrück fest. Der 63-Jährige stürzte während der Fahrt und schaffte es nicht wieder sich auf den ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5925346
  • Dienstag, 16.01.2024
    LPI-NDH: Dachrinne entwendet

    Thamsbrück (ots) - Auf eine Kupferrohrdachrinne hatten es bislang unbekannte Diebe in der Straße Zum Kittel abgesehen. Der oder die Täter entwendeten mehrere Meter Dachrinne im Zeitraum zwischen Montag, 19.45 Uhr, und Dienstag, 8.30 Uhr. Der Wert ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126723/5693168
Über Halsbrücke

Halsbrücke damals und heute

Nur wenige Kilometer nördlich von Dresden, im Dorf Halsbrücke, liegt Schloss Halsbrücke. Es wurde erstmals im Jahr 1251 als Ort erwähnt, an dem ein Turnier stattfand. Im Jahr 1350 wurde es auch als Standort einer Messe erwähnt. Das Schloss wurde erst im 12. Jahrhundert erbaut und dann im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut. Es ist ein 12-Meter-hoher, quadratischer Turm, mit einer Batterie von Artillerie befindet sich an seiner Basis. Das Schloss wurde 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Halsbrücke
Männer - 2763
Frauen - 2776
Orte in der Umgebung von Halsbrücke