Stadtportal Helmstedt
Helmstedt
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 12.017 Männer
  • 12.775 Frauen
  • Fläche: 46,97 km²
  • Postleitzahl: 38350
  • Vorwahlen: 05351, 05356
Weiteres:
  • Kennzeichen: HE
  • Höhe ü. NN: 135 m
  • Arbeitslose: 1.531
Rathaus-Adresse
  • Sonntag, 16.03.2025
    POL-WOB: 37-jähriger fährt unter Drogeneinfluss

    Helmstedt (ots) - Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel Beamten der Polizei Helmstedt ein 37-jähriger Helmstedter Fahrzeugführer auf. Dieser zeigte während der Kontrolle körperliche Auffälligkeiten, welche den Verdacht auf eine ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/5991568
  • Sonntag, 16.03.2025
    POL-WOB: Vandalismus auf Grundstück in Wahrstedt

    Helmstedt (ots) - Im Laufe des 14.03.2025 begangen Unbekannte eine Sachbeschädigung auf einem Grundstück in Wahrstedt. Es wurden mehrere Gegenstände, u.a. eine Toilettenkabine, in den dortigen Teich geworfen. Auch auf die Vegetation wurde keine ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/5991560
  • Donnerstag, 06.03.2025
    FW Helmstedt: Mitgliederversammlung Ortsfeuerwehr Offleben-Reinsdorf

    Helmstedt (ots) - Am vergangenen Freitag galt es auf der diesjährigen Mitgliederversammlung das Jahr 2024 Revue passieren zu lassen. Wieder einmal gut gefüllt war der Dienstraum und neben zahlreichen Mitgliedern konnten auch Bürgermeister Wittich ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/154352/5984814
  • Montag, 03.03.2025
    POL-WOB: Alkoholisierter Pkw-Fahrer landet im Graben - Polizei beschlagnahmt Führerschein

    Helmstedt (ots) - Helmstedt, Kantstraße 01.03.2025, 02.50 Uhr In der Nacht zu Samstag kam in Helmstedt ein 18 Jahre alter Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss alleinbeteiligt von der Straße ab. Verletzt wurde er nicht. An dem Pkw entstand hoher ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/5982793
  • Sonntag, 09.02.2025
    POL-WOB: Außenspiegel an Fahrzeugen beschädigt

    Helmstedt (ots) - Helmstedt, 08. Februar 2025 - In der Nacht von Freitag auf Samstag (07. auf den 08. Februar 2025) wurden im Stadtgebiet von Helmstedt mehrere geparkte Fahrzeuge mutwillig beschädigt. Betroffen sind insbesondere die Straßen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56520/5966920
Über Helmstedt

Helmstedt damals und heute

Helmstedt ist eine Stadt im Norden Niedersachsens, die unweit der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt und den Niederlanden an der Autobahn 2 liegt. Die Einwohnerzahl nur 17.000 und die Stadt hat eine Fläche von 129 km2.

Im Mittelalter war Helmstedt eine der wichtigsten Städte im Fürstbistum des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 1576 wurde die Universität Helmstedt gegründet, die als eine der ältesten deutschen Hochschulen vergibt. In den folgenden Jahren blühte die Stadt weiter auf und wurde ein wichtiges Handelszentrum im Norden.

Auch heute spielt die Wirtschaft eine wichtige Rolle für die Stadt. Helmstedt ist bekannt für seine hohe Ausbildungsqualität und eine vielseitige Industrielandschaft. Zu den wichtigsten Wirtschaftssektoren gehören Maschinen- und Anlagenbau sowie der Nahrungsmittelsektor. weiter gibt es einige kleinere Unternehmen, die Dienstleistungen anbieten.

Dank seiner Geschichte, Kultur und Waden reichen Naturlebens hat Helmstedt viel zu bieten. Es gibt einigeten, darunter das Schloss Calvörde, der Botanische Garten und natürlich die Universität. Auch kulturell steht Helmstedt gut da: Im Sommer Besucher können das "Helmstedter Musikfestival" besuchen oder sich in einem der Museen viele über die Geschichte der Stadt informieren.

Einwohner und Bevölkerung

Helmstedt ist eine Stadt im deutschen Bundesstaat Niedersachsen. Es ist Teil der Saale-Saale-Kreis. Die Bevölkerung von Helmstedt betrug zum Jahr 2009 21,471. Der Bürgermeister von Helmstedt ist Michael Schirrmacher.

Helmstedt wurde 978 von Adam von Helmstedt gegründet. Die Stadt bekam ihren ersten Fuß als Fischerdorf am linken Ufer des Flusses Tulda. Im 12. Jahrhundert wurde ein Schloss in der Stadt gebaut. Im Jahre 1250 wurde Helmstedt zur kaiserlichen Hauptstadt Deutschlands. 1448 wurde die Stadt von den Franzosen geplündert.

Die Stadt wurde im gotischen Stil 1461 von Bischof Henry von Münster umgebaut. Von 1500 bis 1527 war Helmstedt die Hauptstadt des Herzogtums Sachsen. Im Jahre 1537 wurde Helmstedt wieder von den Franzosen geplündert und zerstört. Im folgenden Jahr wurde es von Kaiser Karl V. rekonstruiert. Im Jahre 1546 war die Stadt der Sitz des Herzogtums Sachsen, nachdem sie von den Franzosen wiedererlangt wurde. 1563 wurde das Herzogtum in zwei Teile geteilt, der sächsische Norden und der protestantische Süden. Die Stadt wurde eine wichtige Festung des protestantischen Nordens.

1648 wurde die Stadt von der schwedischen Armee abgehauen. 1813 wurde die Stadt von Preußen übernommen. 1918 gehörte die Stadt zum Freistaat Sachsen. 1945 wurde die Stadt von der Sowjetunion besetzt. 1945 wurde die Stadt vom Nazi-Regime wieder besetzt. Die Stadt wurde 1984 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

1998 war die Stadt der Ort eines Terroranschlags der Roten Armee-Faction.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Helmstedt
Männer - 12017
Frauen - 12775
Orte in der Umgebung von Helmstedt