Stadtportal Hohne
Hohne
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 904 Männer
  • 886 Frauen
  • Fläche: 36,47 km²
  • Postleitzahl: 29362
  • Vorwahlen: 05083
Weiteres:
  • Kennzeichen: CE
  • Höhe ü. NN: 53 m
  • Arbeitslose: 45
Rathaus-Adresse
  • Montag, 09.12.2024
    POL-EL: Lohne - Stellenausschreibung

    Lohne (ots) - Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim sucht zum 01. Januar 2025 am Standort Lohne-Wietmarschen eine/n Verwaltungsmitarbeiterin oder Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d). Interessierte können sich bis zum 31. Dezember 2024 ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/5926549
  • Sonntag, 01.12.2024
    POL-EL: Lohne - Papiercontainer in Brand geraten

    Lohne (ots) - Gestern um 17:50 Uhr kam es in der Jahnstraße auf einem Sportgelände zu einem Brand. Ein Papiercontainer, der an einer Mehrzweckhalle stand, geriet in Brand. Der Rauch löste die Brandmeldeanlage über die geöffneten Fenster in der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/5920469
  • Samstag, 24.02.2024
    POL-EL: Lohne - Zeugen gesucht

    Lohne (ots) - Am Freitag kam es gegen 14:55 Uhr auf der Straße Westring auf Höhe der Einfahrt zur Straße Hemerlingdiek im Wietmarscher Ortsteil Lohne zu einer Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Führer eines vermutlich weißen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/5721124
  • Donnerstag, 02.11.2023
    POL-EL: Lohne - Zeugen gesucht

    Lohne (ots) - Zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr, und Donnerstag, 07:00 Uhr kam es am Schulzentrum Lohne Wietmarschen zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti an einer Mauer am Schulhof. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Nordhorn ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/5639869
  • Mittwoch, 30.08.2023
    POL-EL: Lohne - Diebstahl von Rüttelplatten - Zeugen gesucht

    Lohne (ots) - In der Zeit von Montag, 15:45 Uhr bis Dienstag, 07:20 Uhr kam es in der Straße Schwanenborg zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter betraten eine Baustelle und entwendeten eine Rüttelplatte. Zeugen werden gebeten sich bei der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/5591206
Über Hohne

Hohne damals und heute

Hohne ist eine Gemeinde im Bezirk Saarbrücken in Süddeutschland. Der Sitz der Gemeinde ist Hohne.

Hohne liegt im Saarland und ist von den Gemeinden Heilbronn, Nürnberg, Ratingen und Waldshut begrenzt.

Der historische Kern der Gemeinde war das Dorf Hohne am Ostufer des Nahe Flusses. Der Name Hohne stammt aus dem Alten Hochdeutschen "*hohonu" und bedeutet "eine Wiese am Nahe".

Im folgenden Jahr (959) erteilte der Erzbischof von Mainz dem Bischof von Heilbronn das Dorf. Von da an war Hohne ein fälliger Hafen. In 1202, es wurde eine unabhängige Stadt.

Im Jahr 1450 erreichte die Stadt ihre aktuelle Größe, als sie das Recht hatte, ihren eigenen Markt zu halten. Im Jahre 1802 ging es an das Königreich Bayern.

1933 fusionierte Hohne mit den benachbarten Dörfern Annhofen und Neunkirchen.

Hohne ist eine christliche Gemeinde. Die Kirche in Hohne hat ein Ende von 16.000 €. Es gibt auch zwei kleine Schulen und zwei Pastorate.

1951 baute die Gemeinde einen neuen großen Komplex von Gebäuden für den Rathaus und die Feuerwehr der Stadt. Es ist jetzt die Heimat der Gemeindebibliothek und der Internet-Service der Stadt.

Die erste Schule in Hohne wurde 1606 gegründet. Im Jahre 1839 wurde die Schule vom alten zum neuen Schulgebäude verlegt. Der erste Pastor war Johann Gottlieb Koehler.

Hohne ist eine mittelgroße Stadt mit rund 10.000 Einwohnern. Es hat eine große Anzahl von kleinen Unternehmen.

In Hohne gibt es eine große Anzahl von Menschen, die politisch aktiv sind. Dazu gehören Mitglieder der Fraunhofer-Gesellschaft, der Linken und der Grünen Partei. Es gibt auch eine große Anzahl von Menschen, die in der Stadt arbeiten.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Hohne
Männer - 904
Frauen - 886
Orte in der Umgebung von Hohne