Stadtportal Ludwigshafen
Ludwigshafen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 81.723 Männer
  • 82.054 Frauen
  • Fläche: 77,55 km²
  • Postleitzahl: 67059
  • Vorwahlen: 0621, 06237
Weiteres:
  • Kennzeichen: LU
  • Höhe ü. NN: 96 m
  • Arbeitslose: 7.542
Rathaus-Adresse
  • Sonntag, 30.03.2025
    POL-PPRP: Sachbeschädigung an Verkehrszeichen

    Ludwigshafen- Maudach (ots) - Im Zeitraum vom Freitag, den 28.03.2025, bis Samstag, den 29.03.2025 gegen 08:30 Uhr wurden in der Mohnstraße in Ludwigshafen-Maudach zwei Verkehrsschilder beschädigt. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6001729
  • Samstag, 29.03.2025
    POL-PPRP: Versuchter Wohnungseinbruch

    Ludwigshafen-Mundenheim (ots) - Am 28.03.2025 kam es in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr zu einem versuchten Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus in der Ganghoferstraße in Ludwigshafen-Mundenheim. Festgestellt wurde dies durch einen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6001477
  • Samstag, 29.03.2025
    POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Verkehrsunfallflucht

    Ludwigshafen-Mundenheim (ots) - Am Freitag, den 28.03.2025, kam es gegen 20:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Saarlandstraße in Ludwigshafen. Hierbei befuhr ein PKW-Fahrer die Saarlandstraße in Fahrtrichtung Stadtzentrum und bog an der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6001476
  • Samstag, 29.03.2025
    POL-PPRP: Einbruch in Dentallabor - Zeugen gesucht

    Ludwigshafen-Friesenheim/Nord (ots) - Von Donnerstag, den 27.03.25, auf Freitag, den 28.03.2025, brachen unbekannte Täter in ein Dentallabor am Goerdeler Platz ein. Die unbekannten Täter entwendeten unter anderem Zahngold und zahntechnisches ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6001430
  • Samstag, 29.03.2025
    POL-PPRP: Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter

    Ludwigshafen-Friesenheim (ots) - Eine Polizeistreife unterzog am 29.03.2025 um 01:55 Uhr den Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle. Von dem 23-jährigen Fahrer aus Ludwigshafen ging deutlicher Cannabisgeruch aus. Im Rahmen der Kontrolle ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6001427
Über Ludwigshafen

Ludwigshafen damals und heute

Ludwigshafen am Rhein ist eine kreisfreie Stadt in der Metropolregion Rhein-Neckar in Rheinland-Pfalz. Sie liegt an der Mündung des Neckars in den Rhein, gegenüber der Rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz und direkt westlich der Stadt Mannheim. Mit über 159.000 Einwohnern ist Ludwigshafen die zweitragende Stadt des Landes und nach Berlin, Hamburg und Köln die viert umfassende Stadt Deutschlands.

Ludwigshafen wurde 1606 das erste Mal in einer Urkunde verdient. Im Laufe der Jahrhunderte ändern sich die kleine Siedlung zu einer modernen Großstadt. 1780 wurde die gegenwärtige Innenstadt als Oggersheimer Viertel von Kurfürst Karl Theodor auf dem Gelände des heutigen Ludwigshafener Schlosses errichtet. Seit 1859 gehört die Stadt zum neugegründeten Großherzogtum Baden. Die Erfindung des Aspirins und die anschließende Gründung der weltbekannten Farbenfabrik BASF im Jahr 1865 bedeutet einen vollständigen Aufschwung für die Stadt. Seit 1945 ist Ludwigshafen Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und befindet sich als Industriestandort weit vor dem Bundesdurchschnitt.

Im April 2019 Verbrauch die Einwohnerzahl der Stadt Ludwigshafen insgesamt 159.764, Somit lebten 11.809 Menschen mehr als noch im Jahr 2016. Ludwigshafen ist mit einer Größe von 80,36 Quadratkilometern die sechst umfassenden Stadt Deutschlands. Unterkunft des Stadtgebiets fünf Bezirke: Oggersheim, Mundenheim, Oppau, Friesenheim und Feudenheim. Zusätzlich umfasst die größte Stadt im Speyerer Tal die Neubaugebiete Pfingstweide, Maudach und ESV. Als wichtigster Wert der Chemieindustrie, aber auch die Automobilindustrie und die Logistik spielen eine wichtige Rolle.

Einwohner und Bevölkerung

Ludwigshafen ist eine Stadt im Rheinland-Pfalz. Es liegt am Fluss Neckar, etwa 25 Kilometer südlich von Duisburg, der größten Stadt des Staates. Die Stadt wurde von den Kelten im späten 4. Jahrhundert v. Chr. als Laudunum gegründet. Ludwigshafen ist der Standort von mehreren römischen Justinian’s Markets, wie die, die Nero im Jahre 297 n. Chr. gewidmet ist. Die Stadt hatte eine umfangreiche Infrastruktur und militärische Garnison im Mittelalter. Es wurde durch die Feuer von 1063 und 1071 zerstört, aber später wieder aufgebaut. Die Stadt wuchs im 14. Jahrhundert stark, und bis 1470 hatte sie über 100.000 Einwohner. Es wurde 1796 von den Franzosen besetzt, während des Krieges der Dritten Koalition, und wurde 1871 nach Preußen gezehrt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt stark von der AmericanAAF bombardiert und über 30 % ihrer Bevölkerung verloren. Ludwigshafen hat Anfang des 21. Jahrhunderts seinen Vorkriegs-Prosperität wiedererlangt und beherbergt eine Vielzahl von Expatriat-Familien.

Historische Entwicklung Ludwigshafen

Ludwigshafen liegt in der Rheinland-Pfalz-Region. Es ist die alte Stadt Eresburg und war einmal eine der wichtigsten Städte der Region. Heute ist Ludwigshafen eine kleine Stadt mit rund 65.000 Einwohnern. Die Stadt ist für ihre Schiffbauindustrie bekannt, und sie hat auch eine Reihe von kleineren Industrien. Ludwigshafen beherbergt auch das Ludwigshafener Gymnasium, eine der größten Schulen Deutschlands.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Ludwigshafen
Männer - 81723
Frauen - 82054
Orte in der Umgebung von Ludwigshafen