Stadtportal Marienberg
Marienberg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 6.822 Männer
  • 6.944 Frauen
  • Fläche: 105,91 km²
  • Postleitzahl: 09496
  • Vorwahlen: 03735
Weiteres:
  • Kennzeichen: ERZ
  • Höhe ü. NN: 610 m
  • Arbeitslose: 867
Rathaus-Adresse
  • Montag, 31.03.2025
    BPOLI C: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Grenzübergang in Reitzenhain

    Reitzenhain/ Marienberg (ots) - Am Samstag, den 29. März 2025, um 01:15 Uhr wurde ein 30jähriger Slovake von Einsatzkräften der Bundespolizeiinspektion Chemnitz am Grenzübergang in Reitzenhain kontrolliert. Die fahndungsmässige Überprüfung ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74164/6002501
  • Sonntag, 23.03.2025
    POL-PDMT: Bad Marienberg - Verkehrsunfallflucht am Skaterpark

    Bad Marienberg (ots) - Am Samstag, 22.03.2025, 19:47 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge einen Personenkraftwagen, der mit hoher Geschwindigkeit über den Parkplatz beim Skaterpark an der Kirburger Straße in Bad Marienberg fuhr und dann gegen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5996693
  • Sonntag, 12.01.2025
    POL-PDMT: Bad Marienberg - Großseifen - Verkehrsunfall durch Steinschlag

    Bad Marienberg (ots) - Am Freitag, 10.01.2025, 17: 25 Uhr, befuhr ein Personenkraftwagen die Kreisstraße K56 zwischen Großseifen und Langenbach bei Marienberg, als ihm ein Pritschenwagen entgegenkam. Der Lastkraftwagen verlor einen Stein von der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5947380
  • Samstag, 21.12.2024
    POL-PDMT: Bad Marienberg - Dachstuhlbrand - Abschlussmeldung

    Bad Marienberg (ots) - Am Freitag, 20.12.2024, 21:50 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Montabaur der Brand eines Dachstuhles in Bad Marienberg - Ortsteil Zinhain - gemeldet. Schnell waren zahlreiche Kräfte von Feuerwehr und Polizei sowie der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5936152
  • Freitag, 20.12.2024
    POL-PDMT: Bad Marienberg - Dachstuhlbrand

    Bad Marienberg (ots) - Seit 21:50 Uhr läuft aktuell in Bad Marienberg, Ortsteil Zinhain, ein größerer Löscheinsatz der Feuerwehr. Dort kam es zu einem Dachstuhlbrand, der derzeit gelöscht wird. Nach aktuellen Erkenntnissen waren und sind keine ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5936132
Über Marienberg

Marienberg damals und heute

Marienberg in Sachsen ist eine kleine Gemeinde im Osten von Deutschland mit einer Bevölkerung von rund 8.800 Einwohnern (Stand: 2019). Sie liegt im Erzgebirge auf einer Höhe von rund 800 müNM und hat Fläche eine von rund 101 Quadratkilometern.

Gegründet wurde Marienberg bereits im Jahr 1306, innerhalb der Ort in der Nähe des mittelalterlichen Bergbaus und der Erzgewinnung im Erzgebirge eine wichtige Rolle gespielt. Seitdem hat die Stadt viele Veränderungen durchlebt und sich zu einem modernen Ort entwickelt.

Heutzutage ist Marienberg ein beliebtes Touristenziel, da es eine Fülle von Sehenswürdigkeiten bietet, darunter die Robert-Koch-Halle, ein Museum und Theater sowie das Marienberger Schloss. Es gibt auch eine Reihe von Restaurants, Cafés und Bars, in denen man Gastronomie der Region genießen kann.

Marienberg ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und traditionelle Festivitäten, insbesondere das jährlich stattfindende „Marienberger Volksfest“. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von Freizeiteinrichtungen und Outdoor-Aktivitäten, darunter Wanderwege, Radfahren und Skilaufen. In der befinden sich auch die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach, die als ideale Erholungsorte gelten.

Einwohner und Bevölkerung

Marienberg ist eine kleine Stadt im deutschen Bundesstaat Sachsen. Es liegt am Marienberg, etwa 17 Kilometer östlich des Zentrums von Dresden. Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus einem Dokument von 927. Es wurde wahrscheinlich von den Mönchen des Benediktinerklosters Marienberg gegründet. Die Stadt entwickelte sich schnell im Mittelalter, und bis 1084 hatte sie eine Bevölkerung von etwa 1000 Menschen. Im Jahr 1240 wurde die Abtei Starhemberg zum Haus des Erzbischofs Dresden und Marienberg wurde damit zum Sitz des Erzbischofs. Bis 1347 hatte es eine Bevölkerung von 14.000 Menschen. Marienberg war von 1526 bis 1715 die Hauptstadt des Sehens Dresdens. Die Stadt wurde 1806 und 1807 von den Schweden geplündert, kam aber 1809 wieder unter deutsche Kontrolle. Von 1916 bis 1945 war Marienberg der Standort eines Konzentrationslagers.

Allgemeines und Interessantes

Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "ERZ". Es liegt im Kreis Erzgebirgskreis. Die Fläche beträgt 105,91km². Die Telefonvorwahl ist 03735 und die Postleitzahl 09496. Von insgesamt 13766 Einwohnern sind 6944 Frauen und 6822 Männer, 867 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Weitere Ortschaften, wie Gelenau Erzgebirge, Schwarzenberg Erzgebirge, Annaberg Buchholz sind in der Nähe. In der Gemeinde Marienberg befindet sich.Marienberg. Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Markt 1, 09496 Marienberg Kontakt: Tel. (03735) 602-0, Fax.. Marienberg liegt auf einer Höhe über 610m. Die Kleinstadt Marienberg ist in Sachsen gelegen.

Bevölkerungsverteilung Marienberg
Männer - 6822
Frauen - 6944