Stadtportal Nürnberg
Nürnberg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 242.843 Männer
  • 260.267 Frauen
  • Fläche: 186,40 km²
  • Postleitzahl: 90403
  • Vorwahlen: 0911, 09122, 09128,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: N
  • Höhe ü. NN: 309 m
  • Arbeitslose: 21.706
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 03.04.2025
    POL-MFR: (339) Versammlungsgeschehen am 04.04.2025 in Nürnberg - Verkehrslagemeldung

    Nürnberg (ots) - Am Freitagabend (04.04.2025) findet in Nürnberg eine Fahrraddemonstration statt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. Die Fahrraddemonstration wird sich in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/6005385
  • Donnerstag, 03.04.2025
    POL-MFR: (337) Raub nach Geldabhebung - Täter flüchtig

    Nürnberg (ots) - Ein bislang Unbekannter raubte einer Frau (66) am Mittwochvormittag (02.04.2025) im Stadtteil Langwasser das zuvor abgehobene Bargeld. Nachdem Zeugen zur Hilfe eilten, ließ er das Bargeld fallen und flüchtete. Das spätere Opfer ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/6005143
  • Donnerstag, 03.04.2025
    POL-MFR: (336) Lass dein Fahrrad registrieren - Gemeinsame Aktion von Polizeiinspektion Nürnberg-West und Verkehrspolizei Nürnberg

    Nürnberg (ots) - Fahrraddiebstahl ist ein Phänomen mit dem sich die Polizei immer wieder auseinandersetzen muss. So gab es im Jahr 2024 allein in Nürnberg 1.117 angezeigte Diebstähle mit einem Gesamtschaden in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/6005012
  • Mittwoch, 02.04.2025
    Feuerwehr Nürnberg: Kleinbrand in Schule sorgt für umfangreiche Belüftungsmaßnahmen

    Nürnberg (ots) - Am Donnerstag, den 2. April 2025, gegen Mittag alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die Feuerwachen 1 und 4 zu einem Brand in einer Schule an der Rothenburger Straße. Die automatische Brandmeldeanlage hatte Rauch in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/171957/6004711
  • Mittwoch, 02.04.2025
    POL-MFR: (334) Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt - wichtiger Zeuge gesucht

    Nürnberg (ots) - Am Mittwochmorgen (02.04.2025) kam es im Nürnberger Westen zu einem mutmaßlichen Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Pedelec, bei dem ein 51-jähriger Mann leichte Verletzungen erlitt. Die Verkehrspolizei Nürnberg sucht ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/6004596
Über Nürnberg

Nürnberg damals und heute

Nürnberg (auch Nürnberg, Nürnberger oder Nuern genannt) ist eine Stadt im Freistaat Bayern und Mittelzentrum des Regierungsbezirks Mittelfranken. Sie ist nach München die zweit angesehen Stadt des Bundeslandes. Die gesamte Stadt sich auf einer Fläche von 186,35 Quadratkilometern. Im Jahr 2019 hat Nürnberg 514.000 Einwohner, davon 188.000 in der Kernstadt. Damit liegt die Metropolregion Nürnberg bei etwa 2,1 Millionen Einwohnern.

Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in der Stadt, darunter der Schöne Brunnen, das königliche Schloss, die größte Kirche des Landes – die Frauenkirche – und mehrere Museen. Nürnberg ist auch für seinen starken Christkindlesmarkt bekannt.

Nürnberg hat eine lange und bewegte Geschichte. Es war eines der wichtigsten Zentren des mittelalterlichen Handels und der Reformation. Das Stadtbild wird von imposanten Renaissance-Gebäuden geprägt, die reich und die Kultur der Stadt breiter Spiegeln. Seit dem 16. Jahrhundert ist Nürnberg auch als Industriezentrum bekannt, besonders im Maschinenbau. Heute ist die Stadt feucht ihrer diversen kenntnise eines der großen Handelszentren Deutschlands.

Einwohner und Bevölkerung

Nürnberg ist die Hauptstadt des Landes Bayern in Deutschland. Es liegt am Fluss Regnitz, etwa 60 Kilometer südöstlich von München und 100 Kilometer nordwestlich von Berlin. Die Stadt ist die Heimat der Universität Nürnberg und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften andakespeare. Nürnberg ist ein großes Industrie- und Gewerbezentrum in Süddeutschland.

Historische Entwicklung Nürnberg

Nürnberg ist eine Stadt in Bayern, Deutschland, Sitz des Bezirks Nürnberg und Bundesstaat Bayern. Die Bevölkerung der eigentlichen Stadt betrug im Jahr 2009 763,350.

Die richtige Stadt (Bevölkerung 763,350) ist die zweitgrößte in Bayern nach München.

In Flensburg-München grenzt Nürnberg an die Stadt Flensburg im Osten und an die Stadt Herford im Süden.

Nürnberg liegt am Neckar. Die Stadt wurde von den Kelten im späten 4. Jahrhundert v. Chr. gegründet. Der erste Bischof von Nürnberg war Cucuncio im 3. Jahrhundert n. Chr. 924 wurde die Stadt von den Wikingern geplündert und die Größe der Stadt begrenzt stark. 1246 ging Nürnberg an die Wittelsbachs. 1498 wurde in Nürnberg die erste Druckmaschine von Johannes Gutenberg errichtet.

Nürnberg war während des Kalten Krieges das Engineering- und Waffenzentrum Deutschlands. Die Universität Sheldrake wurde von 1951 bis 1997 in Göttingen gegründet.

Nürnberg ist mit der Stadt Brügge, Belgien, und der Stadt Lausanne, Schweiz.

Allgemeines und Interessantes

Von insgesamt 503110 Einwohnern sind 260267 Frauen und 242843 Männer, 21706 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Nürnberg liegt auf einer Höhe über 309m. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "N". Die Postleitzahl ist hier 90403, die Vorwahl ist 0911, 09122, 09128,.... Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg Kontakt: Tel. (0911) 231-0, Fax. Mit einer Gesamtfläche von 186,40km² ist der Ort relativ gross. In Bayern liegt die Stadt Nürnberg in Deutschland. Weitere Ortschaften, wie Veitsbronn, Herzogenaurach, Roth Mittelfranken sind in der Nähe.

Bevölkerungsverteilung Nürnberg
Männer - 242843
Frauen - 260267