Stadtportal Rennerod
Rennerod
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 1.918 Männer
  • 1.947 Frauen
  • Fläche: 18,14 km²
  • Postleitzahl: 56477
  • Vorwahlen: 02664
Weiteres:
  • Kennzeichen: WW
  • Höhe ü. NN: 540 m
  • Arbeitslose: 136
Rathaus-Adresse
  • Samstag, 08.03.2025
    POL-PDMT: illegaler Schrottsammler

    Rennerod (ots) - Rennerod. Am Samstag, dem 08.03.2025, gegen 10:10 Uhr, wurde der Polizei in Westerburg ein illegaler Schrottsammler in Rennerod gemeldet. Das Fahrzeug konnte in der Bergstraße kontrolliert werden. Dieses hatte diversen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5986422
  • Donnerstag, 06.03.2025
    POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

    Rennerod (ots) - Am Donnerstag, den 06.02.2025 im Zeitraum von 10:20 Uhr bis 11:15 Uhr ereignete sich in Rennerod im Bereich der Hauptstraße 31 eine Verkehrsunfallflucht. Die Geschädigte parkte dabei ihren PKW unmittelbar am Fahrbahnrand zur ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5985490
  • Freitag, 07.02.2025
    POL-PDMT: Nachtragsmeldung zu Verkehrsunfall mit Schwerstverletzter Person

    Rennerod (ots) - Rennerod. Die polizeilichen Ermittlungen bestätigten, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelte. Der Fahrer konnte erfolgreich reanimiert werden und wird aktuell mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5966607
  • Freitag, 07.02.2025
    POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Schwerstverletzter Person

    Rennerod (ots) - Rennerod. Durch die Rettungsleitstelle wurde die Polizei Westerburg soeben über einen schweren Verkehrsunfall auf der L298 Ortsausgang Rennerod in Richtung B255 informiert. Nach ersten Informationen hat ein alleinbeteiligtes ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5966597
  • Dienstag, 04.02.2025
    POL-PDMT: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

    Rennerod (ots) - Am 03.02.2025 kam es gegen 22:37 Uhr auf der B54 zwischen den Ortslagen Rennerod und Emmerichenhain zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung mehrerer Fahrzeuge, darunter ein Schwertransport. Ein 37-jähriger Fahrzeugführer aus der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117710/5963401
Über Rennerod

Rennerod damals und heute

Rennerod ist eine kleine Stadt im Bezirk Nordhausen, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Die Bevölkerung betrug 814 auf der Volkszählung 2003.

Rennerod wurde im Jahr 916 als Stamm der Franken gegründet. Die Bürger von Rennerod werden "Rennerokei" genannt.

Im Bundesland (RegionalArea) Rheinland-Pfalz gelegen, ist Rennerod die kleinste Stadt im Bezirk. Nachbargemeinden sind die Dörfer Kronsbach und Wasserbad.

Rennerod liegt am Rheinufer, im Nordwesten der Stadt Nordhausen. Der Rhein bildet die Grenzen der Stadt mit den Dörfern Kronsbach und Wasserbad im Osten, das Dorf Braunau im Norden und das Dorf Gralheim im Süden.

Die erste Erwähnung von Rennerod ist im Jahr 916 zu finden, als die Abtei Frumenty dort ein Kloster gründete. Von da an bis zum Ende des Ersten Weltkriegs hatte die Stadt nur eine kleine Bevölkerung. 1938 stieg die Annexion der benachbarten Gemeinde Gralheim von Rennerod auf 814.

In den Jahren seit der Einführung der Euro-Währung hat der Wert der lokalen Rennerod-produzierten Euro die von fremdproduzierten Euro zunehmend übertroffen. Der Wert von Rennerod-produzierten Marken ging dagegen über die Jahre zurück. Im Jahr 2013 lag der Wert von Rennerod-produzierten Euro bei 1.212,82 € im Vergleich zu 1.421.48 € im Jahr 2012.

Rennerod verfügt über eine Grundschule, einen Kindergarten und eine öffentliche Bibliothek. Die Stadt hat auch einen einzigen Arzt und eine Reihe von Gesundheitskliniken.

Die Geschichte von Rennerod beginnt mit der Gründung der Frumenty Abbey durch die Mönche im Jahr 916. Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Unternehmen und andere Institutionen in der Stadt gegründet. Am bemerkenswertesten ist der 1868 eröffnete Bahnhof Kronsbach-Rennerod. Das 1966 eröffnete Rennerode Museum ist das zweitgrößte Museum im Bezirk Nordhausen.

Rennerod ist mit:

Allgemeines und Interessantes

Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Verbandsgemeinde Rennerod Adresse: Hauptstr. 55, 56477 Rennerod Kontakt. Hier wohnen mit 3865 ca. 1918 Männer und 1947 Frauen, 136 sind arbeitslos. Nicht weit entfernt kann man die Orte Weilburg, Siegen, Westerburg besuchen. Auf einer Höhe von 540m gelegen, befindet sich Rennerod. Rennerod ist Teil der Gemeinde Rennerod. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "WW". Das Dorf Rennerod befindet sich in Rheinland-Pfalz. Es liegt im Kreis Westerwaldkreis. Die Telefonvorwahl ist 02664 und die Postleitzahl 56477. Mit einer Gesamtfläche von 18,14km² ist der Ort relativ gross.

Bevölkerungsverteilung Rennerod
Männer - 1918
Frauen - 1947