Stadtportal Singen/Hohentwiel
Singen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 22.009 Männer
  • 23.510 Frauen
  • Fläche: 61,78 km²
  • Postleitzahl: 78224
  • Vorwahlen: 07731, 07738
Weiteres:
  • Kennzeichen: KN
  • Höhe ü. NN: 429 m
  • Arbeitslose: 1.950
Rathaus-Adresse
  • Sonntag, 22.12.2024
    POL-KN: (Singen am Hohenwiel/Landkreis Konstanz) - Attacke mit Schlagring vor Diskothek - Täter mit Mercedes geflüchtet - Zeugenaufruf (22.12.2024)

    Singen am Hohentwiel/Landkreis Konstanz (ots) - Zu einem folgenschweren Angriff ist es am frühen Sonntagmorgen um kurz nach 05.00 Uhr vor einer Diskothek in der Otto-Hahn-Straße in Singen gekommen. Ein 22 Jahre alter Mann traf beim Verlassen einer ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/5936460
  • Samstag, 21.12.2024
    POL-KN: (Singen / Lkr. Konstanz) Zigarettenautomat aufgesprengt - Zeugenaufruf (21.12.2024)

    Singen am Hohentwiel (ots) - Vermutlich mittels eines "Böllers" hat eine unbekannte Täterschaft am Samstagmorgen einen Zigarettenautomaten in der Hegaustraße auf Höhe Höristraße aufgesprengt. Gegen 07:09 Uhr nahm ein Anwohner einen lauten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/5936252
  • Samstag, 07.12.2024
    POL-KN: (Singen am Hohentwiel/Landkreis Konstanz) - Auffahrunfall auf Pannenfahrzeug fordert drei Verletzte und 20.000 EUR Sachschaden (06.12.2024)

    (Singen am Hohentwiel/Landkreis Konstanz) (ots) - Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es am Freitagabend um 20.40 Uhr auf der L 191 zwischen Mühlhausen-Ehingen und Singen gekommen. Kurz nach der Autobahnunterführung in Fahrtrichtung Singen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/5925542
  • Mittwoch, 27.11.2024
    POL-SI: Zwei Polizeibeamte bei Widerstand verletzt - #polsiwi

    Siegen (OT Geisweid) (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (27.11.2024) sind zwei Polizeibeamte im Rahmen eines Einsatzes verletzt worden. Die Beamten waren gegen 0:25 Uhr auf der Geisweider Straße in Geisweid unterwegs und konnten im ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5918368
  • Montag, 28.10.2024
    POL-KN: (Singen am Hohentwiel / Lkr. Konstanz) Gebäudebrand mit mehreren verletzten Personen (27.10.2024)

    Singen am Hohentwiel (ots) - Neun leicht verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von mindestens 100.000 Euro sind die Bilanz eines Gebäudebrands vom Sonntagabend in der Singener Innenstadt. Gegen 18:13 Uhr war in der Kreuzensteinstraße aus ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/5896076
Über Singen

Singen/Hohentwiel damals und heute

Singen/Hohentwiel ist ein Stadtteil im Süden Baden-Württembergs im Landkreis Konstanz. Singen liegt an der Grenze zu Österreich und Schweiz, am nördlichen Fuß des Schurwaldes. Zusammen mit dem erreicht Hohentwiel bildet es eine Stadtgemeinde mit etwa 35.000 Einwohnern. Singen ist bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten, den lebendigen Bürgersinn und seine gute Anbindung an die nahegelegenen Städte wie Konstanz, Ravensburg und Bregenz.

Die Stadtgeschichte reicht über 2000 Ich bin zurück. Während der Blütezeit des heutigen Singens bildeten die Grafen von Hohentwiel, Teil des alten Reiches von Schwaben, das politische Zentrum. Der 1493 errichtete Hohentwieler Schlossberg und die alte Festung sind noch heute zu besichtigen. Seit der Erhebung zur Stadt 1805 war Singen vor allem für seine Textilindustrie bekannt, die einst einen umfassenden der Arbeitsplätze ausmachte. Heute ist Singen vor allem ein Wirtschaftszentrum mit zahlreichen Unternehmen aus Automobilbau, Maschinenbau und Elektrotechnik.

Auch die Kultur hat in Singen einen hohen Stellenwert. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, Theateraufführungen und Konzerte. Singen ist auch für seine lebendige Kunstszene bekannt. Regelmäßig finden Ausstellungen verschiedene Künstler statt. Die Berufsakademie in Singen und die Mobilitäte Universität Konstanz bietet eine breites Spektrum an Hochschulen.

Als attraktives Touristenziel ist Singen/Hohentwiel ebenfalls beliebt. Besucher können die malerische Landschaft in und um Singen erkunden, sowie den Bodensee, das Monument des Hohentwielers Schlossbergs, den Schurwald und weitereten besuchen.

Einwohner und Bevölkerung

Singen ist eine Stadt im süddeutschen Land Baden-Württemberg. Es hat eine Bevölkerung von etwa 33.000. Die Stadt ist von den Gemeinden Oberstdorf, Hohentwiel und Wartenburg umgeben. Die erste Erwähnung von Singen ist von 871. In 902 erhielt Singen seine Unabhängigkeit als ACity. Die Stadt wurde von den Franken im 7. Jahrhundert kolonisiert. Singen wurde 936 eine freie imperiale Stadt. Im 12. Jahrhundert wurde Singen von der ungarischen Armee entlassen. Im Jahre 1276 wurde die Stadt wieder von der ungarischen Armee geplündert. Im Jahr 1299 wurde Singen dem Bischof von Montreux von Conrad I. von Deutschland gegeben. Im Jahre 1348 wurde Singen von der Schweizer Armee abgehauen. Die Stadt wurde 1450 wieder von der Schweizer Armee abgehauen. Im Jahre 1427 wurde die Region Hunsrück in Baden vom Domkapitel Würzburg erworben. 1521 wurde die Stadt aufgelöst und ihre Burger verteilten sich im gesamten Bezirk Würzburg. 1545 wurde Singen durch das Büro der Bahnhofs- und Wegeverwaltung in die Stadt Würzburg gebracht. Im 16. Jahrhundert wurde die Stadt wieder aufgebaut und sie wurde zum Sitz der Bischofsstadt. 1677 wurde die Stadt von den Schweden bombardiert. 1818 wurde die Stadt zu Ehren des preußischen Generals Friedrich Ernst von Hohentwiel umbenannt. Im 20. Jahrhundert erlebte Singen mehrere wirtschaftliche Aufstände. 1945 wurde Singen in die neu gebildete Deutsche Demokratische Republik integriert. 1949 ließ Singen sein eigenes Schicksal bestimmen. Im frühen 21. Jahrhundert ist Singen eine Siedlung mit einer Bevölkerung von etwa 33.000.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Singen
Männer - 22009
Frauen - 23510