Stadtportal Achern
Achern
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 12.179 Männer
  • 12.790 Frauen
  • Fläche: 65,24 km²
  • Postleitzahl: 77855
  • Vorwahlen: 07841, 07843
Weiteres:
  • Kennzeichen: OG
  • Höhe ü. NN: 145 m
  • Arbeitslose: 462
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 04.04.2025
    POL-OG: Achern - Einbruchsdiebstahl

    Achern (ots) - Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag gewaltsam Zutritt in ein Lebensmittelgeschäft in der Eisenbahnstraße. Mutmaßlich wurde gegen 23:30 Uhr eine Scheibe eingeschlagen. Ob etwas entwendet wurde und in welchem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/6006084
  • Montag, 31.03.2025
    POL-OG: Achern - Zeugenaufruf nach Unfallflucht

    Achern (ots) - Am Samstag gegen 12 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Achern. Nach aktuellen Erkenntnissen soll ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer von einem Parkplatz am Fahrbahnrand auf Höhe Hausnummer 21 angefahren ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/6002037
  • Samstag, 22.03.2025
    BPOLI-OG: Haftbefehl wegen Diebstahls: Geldstrafe bezahlt

    Achern (ots) - Die Bundespolizei hat am Freitagmorgen (21.03.) einen rumänischen Staatsangehörigen am Bahnhof Achern festgenommen. Gegen den 30-Jährigen lag ein Haftbefehl wegen Diebstahls vor. Da er die geforderte Geldstrafe bezahlen konnte, ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/75292/5996555
  • Freitag, 21.03.2025
    POL-OG: Achern, K5311 - Motorradfahrer nach Sturz schwer verletzt

    Achern (ots) - Am Donnerstagnachmittag kam es auf der K5311 in Richtung Wagshurst in der Nähe der Abzweigung nach Hohbühn zu einem Motorradunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen soll der 18-Jährige ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/5995698
  • Donnerstag, 13.03.2025
    POL-OG: Achern, L87a / K 5372- Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

    Achern (ots) - Zwei Verletzte und ein Sachschaden von rund 20.000 Euro sind das Resultat eines Zusammenstoßes zweier Autos am Donnerstagmorgen an der Kreuzung der K5372 zur L87a. Ersten Erkenntnissen zu Folge missachtete ein in Richtung Großweier ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110975/5990370
Über Achern

Achern damals und heute

Achern ist eine Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, Deutschland. Die Stadt liegt rund 20 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Offenburg, in einem Tal zwischen den Höhen des Schwarzwaldes und des Kraichgaues.

Laut dem Statistischen Landesamt von Baden-Württemberg erhält die Einwohnerzahl von Achern 2019 insgesamt 24.131.

Achern bewegt sich im Verlauf der Jahrhunderte zur heutigen Stadt. 12. Jahrhundert wurde zuerst urkundlich verdient. Seit 1689 gehörte Achern zu Baden, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es Teil des neuen Bundeslandes Baden-Württemberg. Mit Gebietsreformen der 1970er Jahre wurde Achern in den Altorten Achern, Mösbach, Nesselried sowie Oberachern und Unterachern verwirklicht.

Achern hat eine Fläche von 23,17 Quadratkilometern und ist damit relativ klein im Vergleich zu anderen Städten. Im rund 20 km entfernten Offenburg leben zwischen 60.000 Menschen.

Heutzutage ist Achern eine verdientche Kleinstadt mit vielen Geschäften und Lokalen. Auch das kulturelle Angebot, wie Musikveranstaltungen und andere öffentliche Veranstaltungen, ist vielfältig.

Einwohner und Bevölkerung

Achern ist eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland. Bei der Volkszählung 2001 betrug die Bevölkerung 41,542.

Es befindet sich im unteren rechten Flügel des Bayerischen Mende Nationalparks und seiner Nebenflüsse. Der Acherngraben steigt südlich der Stadt, hinter den Allgäu Alpen nach Süden, während die Oschwalde Berge östlich-westlich nach Norden laufen.

Die Siedlung Achern wurde erstmals in 912 n. Chr. erwähnt. Der Name der Stadt wird wahrscheinlich vom lateinischen Azer abgeleitet, was bedeutet "ein Heide". Im 13. Jahrhundert gehörte Achern zum Herzogtum Bayern. Für die meisten seiner Geschichte war es Teil der Grafschaften Bad Hersfeld und Neuchâtel. Von 1536 bis 1546 war es Teil des Fürsten-Bischofs Würzburg. Von 1580 bis 1605 war es Teil des Stuttgarter Herzogtums. Von 1607 bis 1614 war es Teil des Herzogtums von Franconia. Er wurde 1625 von der bayerischen Landeshauptstadt übernommen. 1873 wurde Achern Teil des Königreichs Württemberg. Es hatte eine Bevölkerung von 61.711 in der Volkszählung 2001.

Nach den deutschen Volkszählungen sind die folgenden Religionen in Achern präsent: lutherisch, katholisch, evangelisch und andere. In der Volkszählung 2007 gab es 39,763 Minderheitenbürger (definiert als Menschen, die keine Bürger der Europäischen Union sind). Davon sind 27.707 deutsche Minderheit.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Achern
Männer - 12179
Frauen - 12790
Orte in der Umgebung von Achern