Stadtportal Bad Laasphe
Bad Laasphe
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 7.358 Männer
  • 7.521 Frauen
  • Fläche: 135,76 km²
  • Postleitzahl: 57334
  • Vorwahlen: 02752, 02753, 02754,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: SI
  • Höhe ü. NN: 330 m
  • Arbeitslose: 426
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 03.04.2025
    POL-SI: Nach Betrug durch "falsche Polizeibeamte": Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Männern - #polsiwi

    Bad Laasphe (ots) - Am 24. März berichtete die Polizei über einen Betrugsfall zum Nachteil eines älteren Ehepaars in Bad Laasphe. Der Vermögensschaden belief sich auf einen sechsstelligen Betrag. Die Meldung gibt es hier: ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/6005530
  • Montag, 24.03.2025
    POL-SI: Wohnmobil aus Lagerhalle entwendet - Polizei sucht Zeugen #polsiwi

    Bad Laasphe - Feudingen (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag (23.03.2025) ist es zu einem Einbruch in eine Lagerhalle in der Straße "Zum Hermannsteg" gekommen, bei dem ein Wohnmobil entwendet wurde. Ersten Erkenntnissen nach verschafften ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5997681
  • Montag, 24.03.2025
    POL-SI: Hoher Vermögensschaden nach erfolgreichem Betrug durch "falsche Polizeibeamte" #polsiwi

    Bad Laasphe (ots) - In Bad Laasphe ist es zu einem Betrug mit der Legende von falschen Polizeibeamten gekommen. Am Mittwochmorgen (19.03.2025) ist ein älteres Ehepaar von einem vermeintlichen Kripobeamten "Schreiber" telefonisch kontaktiert worden. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5997604
  • Freitag, 07.03.2025
    HZA-DO: Zoll wird bei Schwarzarbeitskontrollen fündig / Illegale Arbeitskräfte müssen Deutschland verlassen

    Bad Laasphe/Netphen (ots) - Den Beamten des Hauptzollamts Dortmund sind vergangene Woche bei hinweisbezogenen Kontrollen gleich an zwei Stellen Schwarzarbeiter ins Netz gegangen. In Bad Laasphe überprüften die Zöllner ein Massagestudio mit ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/121242/5985530
  • Freitag, 24.01.2025
    POL-SI: Frontalzusammenstoß zweier Lkw - mehrere Verletzte -#polsiwi

    Bad Laasphe - Niederlaasphe (ots) - Am heutigen Freitagmorgen (24. Januar) ist es auf der Bundesstraße B 62 in Niederlaasphe zu einem Frontalzusammenstoß zweier Lastwagen gekommen. Ein 31-jähriger Mann war mit einem Klein-Lkw von Wallau in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5956242
Über Bad Laasphe

Bad Laasphe damals und heute

Bad Laasphe ist ein Kurort und die größte Stadt im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Bad Laasphe liegt im nördlichen Teil des Sauerlandes, im Nordosten des Regierungsbezirks Arnsberg. Die Stadt hat eine Fläche von 86,41 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von etwa 12.016 Einwohnern (Stand: 2020).

Gegründet wurde die Stadt 1198, als Heinrich der Löwe das Laaspher Schloss er unterrichtet. Der Name Laasphe geht auf den Fluss Laasphe zurück, der Stadt umgibt. Im Laufe der Jahrhunderte ändern sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im Bergischen Land.

Im 19. Jahrhundert begann Bad Laasphe, sich zu einem beliebten Kurort zu entwickeln. Im Jahr 1842 wurde die erste Kureinrichtung, das Kurhaus, gebaut, und weitere Kureinrichtungen folgten. Seitdem hat sich Bad Laasphe zu einem weltbekannten Gesundheitszentrum entwickelt, das Touristen aus aller Welt anzieht.

Bad Laasphe ist bekannt für seine Thermalquellen und Mineralwasser, seine Wander- und Radwege sowie seine historischen Gebäude. Die Altstadt über viele historische Gebäude, darunter das Laaspher Schloss, das Laaspher Rathaus und die Kirche St. Jakobus. Es gibt auch einige interessante Museen, darunter das Sauerländer Heimatmuseum und das Museum für Volkskultur.

Bad Laasphe ist auch für seine Festivals und Veranstaltungen bekannt. ! Jahr findet das Internationale Musikfestival „Laasphe Klänge“ statt, bei dem nationalen und internationalen Musiker in der ganzen Stadt. Neben beliebt sind das Laaspher Weihnachtsmarkt und das Laaspher Sommerfest. gibt es noch viele andere Veranstaltungen und Feste, die jährlich stattfinden und die Stadt zu einem beliebten touristischen Ziel machen.

Einwohner und Bevölkerung

Bad Laasphe ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist der Sitz des Bezirks Laasphe. Die Bevölkerung beträgt etwa 17.000. Die Stadt wurde erstmals 1208 erwähnt.

Allgemeines und Interessantes

Bad Laasphe gehört zum Landkreis Kreis Siegen-Wittgenstein. Die meisten Autos fahren mit dem Kennzeichen "SI". In der Gemeinde Bad-laasphe befindet sich.Bad Laasphe. Auf einer Höhe von 330m gelegen, befindet sich Bad Laasphe. Die Telefonvorwahl ist 02752, 02753, 02754,... und die Postleitzahl 57334. In Land Nordrhein-Westfalen gelegen, wird Bad Laasphe als auch als Kleinstadt bezeichnet. In der näheren Umgebung befinden sich die Orte: Lennestadt, Erndtebrueck, Marburg. Von insgesamt 14879 Einwohnern sind 7521 Frauen und 7358 Männer, 426 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. An der Addresse Adresse: Mühlenstr. 20, 57334 Bad Laasphe Kontakt: Tel. (02752) 909-0 kann das Rathaus aufgesucht werden. Die Fläche beträgt 135,76km².

Bevölkerungsverteilung Bad Laasphe
Männer - 7358
Frauen - 7521
Orte in der Umgebung von Bad Laasphe