Stadtportal Dormagen
Dormagen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 31.729 Männer
  • 31.801 Frauen
  • Fläche: 85,49 km²
  • Postleitzahl: 41539
  • Vorwahlen: 02133, 02182
Weiteres:
  • Kennzeichen: NE
  • Höhe ü. NN: 40 m
  • Arbeitslose: 1.938
Rathaus-Adresse
  • Samstag, 05.04.2025
    POL-NE: Schwerer Motorradunfall nahe Kloster Knechtsteden in Dormagen

    Dormagen (ots) - Am frühen Samstagmorgen (05.04.), gegen 08:50 Uhr, kam es erneut zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer. Ein 57-jähriger Dormagener befuhr mit seinem Motorrad die L280 (Klosterstraße) von Delhoven in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/6006743
  • Mittwoch, 02.04.2025
    POL-NE: Einbrüche in Dormagen und Grevenbroich

    Dormagen / Grevenbroich (ots) - An einer Wohnung an der Elsa-Brändström-Straße in Dormagen klingelte am Dienstag (01.04.), gegen 19:40 Uhr, eine unbekannte Person. Die Bewohner öffneten nicht und kurze Zeit später konnten sie ein Geräusch ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/6004357
  • Freitag, 28.03.2025
    POL-NE: Hinweise zur Abholung sichergestellter Reifen in Dormagen

    Dormagen (ots) - Mit unserer Pressemeldung vom 11. März informierten wir Sie über die Ausgabe der beschlagnahmten Autoreifen. Link zu der Pressemeldung: Ausgabe beschlagnahmter Autoreifen am 01.04. und 03.04.: ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/6000603
  • Donnerstag, 27.03.2025
    POL-NE: Bankmitarbeiterin verhindert Betrug

    Dormagen (ots) - Eine 85-jährige Dormagenerin erhielt am Mittwoch (26.03.), gegen 10:00 Uhr, einen Anruf. Die unbekannte Person gab sich als ihren vermeintlichen Sohn aus, welcher angab sich im Krankenhaus zu befinden. Der mutmaßliche Betrüger ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/6000119
  • Freitag, 21.03.2025
    POL-NE: Betrüger scheitern dank aufmerksamer Zeugin

    Dormagen (ots) - Am Donnerstag (20.3.) haben bislang Unbekannte offenbar versucht, einen 74-Jährigen aus Dormagen zu betrügen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen haben sich eine Frau und ein Mann gegen 16.15 Uhr als Handwerker ausgegeben, um ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/5995543
Über Dormagen

Dormagen damals und heute

Dormagen ist eine Stadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Stadt liegt im Rhein-Ruhrgebiet an der Schwelle der Erft in den Rhein und hat rund 43.000 Einwohner.

Dormagen hat seine Freuden Erscheinungsbild durch die industrielle Revolution erhalten. Zu Beginn des 19. Opfer sich die Stadt zu wichtigen Industriezentrum für die produzierende Industrie. Es wurden chemische Fabriken, Zuckerfabriken, Schmieden und Schreinereien gegründet.

Dormagen ist in 17 Teilen unterteilt: Bockum, Delhoven, Delrath, Hackenbroich, Kaßberg, Knechtsteden, Nievenheim, Nievern, Norf, Osterath, Sandheide, Straberg, Stürzelberg, Vochem, Wickrath, Zons und Zündorf.

Die historischen Sehenswürdigkeiten in Dormagen unter anderem das Schlösschen Schonburg, das alte Rathaus, die St.-Martinus-Kirche, den Bismarckturm und das Schloss Hackenbroich. Das Landschaftsschutzgebiet Turmhof liegt direkt an der Erft und bietet beste Erholungsmöglichkeiten. In Dormagen gibt es rund 40 verschiedene Sportvereine, die vielfältige Freizeitaktivitäten bieten.

Die Wirtschaft in Dormagen ist aufmerksam verfolgt Lage und der zahlreichen Unternehmen sehr leistungsstark. Viele große Unternehmen des produzierenden Gewerbes haben hier ihre Sitz, darunter Bayer, Henkel, Unilever, BASF und viele weitere. Auch kleinere Unternehmen und Einzelhändler sind hier vertreten.

In Dormagen gibt es vier Grundschulen, drei weiterführende Schulen und verschiedene berufsbildende Schulen. Die Universität der angewandten Wissenschaften Hochschule Niederrhein hat ihren Sitz im Radfeld.

Einwohner und Bevölkerung

Dormagen ist eine Stadt in der Region Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Es ist der Sitz des Bezirks Dormagen. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 36.000. Es gehört zum Trier-Rhein-Westfälischen Bezirk.

Der erste Bezug zur Stadt Dormagen stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.. Der Name bedeutet "Ecken des Waldes". Ab dem 12. Jahrhundert durchlief die Stadt mehrere Veränderungen. In 1251 wurde es dem Erzbischof von Köln von Kaiser Heinrich III. gegeben. Im Jahre 1336 ging es an die Herren von Koblenz. 1568 kehrte sie zu den Herren von Koblenz zurück. 1689 ging es wieder an die Herren von Koblenz. 1815 wurde sie Teil des Königreichs Preußen. 1945 wurde sie von den Verbündeten befreit.

Heute ist Dormagen eine engmaschige Gemeinschaft mit engen Verbindungen zu benachbarten Städten. Es beherbergt viele kleine Unternehmen und Produktionswerkstätten. Die Stadt hat auch eine Reihe von kulturellen Einrichtungen, darunter ein Theater und eine Musikhalle.

Es gibt eine Reihe von traditionellen Industrien in Dormagen, wie Lumberjacke, Brauen, Käseherstellung und Ziegelherstellung. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von großen Unternehmen, darunter Siemens AG, Mitsubishi UFJ und Volkswagen.

Historische Entwicklung Dormagen

Dormagen ist ein Dorf im Dortmunder Stadtteil Nordrhein-Westfalen. Die Bevölkerung des Dorfes war 5,611 in der Volkszählung 2010. Es ist Teil der Gemeinde Dortmund.

Allgemeines und Interessantes

Auf einer Höhe von 40m gelegen, befindet sich Dormagen. Die Fläche beträgt 85,49km². Als KFZ Kennzeichen sieht man hier meistens "NE" an den Fahrzeugen. Dormagen ist Teil der Gemeinde Dormagen. Die Telefonvorwahl ist 02133, 02182 und die Postleitzahl 41539. Es liegt im Kreis Rhein-Kreis Neuss. Hier wohnen mit 63530 ca. 31729 Männer und 31801 Frauen, 1938 sind arbeitslos. Weitere Ortschaften, wie Hilden, Moenchengladbach, Solingen sind in der Nähe. Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Kölner Str. 82, 41539 Dormagen Kontakt: Tel. (02133) 257-0,. In Nordrhein-Westfalen liegt die Stadt Dormagen in Deutschland.

Bevölkerungsverteilung Dormagen
Männer - 31729
Frauen - 31801
Orte in der Umgebung von Dormagen