Stadtportal Mönchengladbach
Mönchengladbach
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 125.829 Männer
  • 134.189 Frauen
  • Fläche: 170,44 km²
  • Postleitzahl: 41061
  • Vorwahlen: 02161, 02166
Weiteres:
  • Kennzeichen: MG
  • Höhe ü. NN: 60 m
  • Arbeitslose: 14.953
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 03.04.2025
    FW-MG: Zwei Verkehrsunfälle fordern drei verletzte Personen

    Mönchengladbach- BAB 61 + Holt, 03.04.2025, 14:48 Uhr +16:37 Uhr, BAB 61 FR Venlo + Am Finkenschlag/Aachener Str. (ots) - Gegen kurz vor 15 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Venlo hinter der Anschlussstelle MG-Holt ein Unfall ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115879/6005627
  • Donnerstag, 03.04.2025
    FW-MG: Nachbarn bemerkten einen möglichen Entstehungsbrand

    Mönchengladbach-Geistenbeck, 03.04.2025, 14:11 Uhr, Wickrather Str. (ots) - Heute Mittag wurde die Feuerwehr durch einen Anrufer über einen möglichen Wohnungsbrand an der Wickrather Straße informiert. Vor Ort drang Rauch aus einem Fenster im 2. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115879/6005562
  • Donnerstag, 03.04.2025
    POL-MG: Schwerer Raub in Supermarkt | Zeugen gesucht

    Mönchengladbach (ots) - Am Mittwoch, 2. April, hat ein bislang unbekannter Täter mit einer Schusswaffe in der Hand Bargeld aus der Kasse eines Supermarktes an der Viktoriastraße erbeutet. Er betrat das Geschäft nach bisherigem Ermittlungsstand ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30127/6005310
  • Mittwoch, 02.04.2025
    POL-MG: Handtaschenraub auf offener Straße

    Mönchengladbach-Eicken (ots) - Am heutigen Nachmittag, gegen 16:50 Uhr kam es auf der Schwogenstraße zu einem Handtaschenraub. Ein unbekannter Täter fuhr mit einem Fahrrad an einer 76-jährigen Mönchengladbacherin vorbei, als diese die ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30127/6004693
  • Mittwoch, 02.04.2025
    POL-MG: Verkehrsunfall in Hardterbroich-Pesch: Neunjähriger Fahrradfahrer schwer verletzt

    Mönchengladbach (ots) - Auf der Hardterbroicher Straße ist es am Dienstag, 1. April, gegen 13 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 50-jährigen Lkw-Fahrer und einem neunjährigen Fahrradfahrer gekommen. Der 50-jährige Lkw-Fahrer befuhr nach ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/30127/6004208
Über Mönchengladbach

Mönchengladbach damals und heute

Mönchengladbach ist die 13. größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und liegt am linken Niederrhein, etwa zwischen Köln und Düsseldorf. Die Stadt hat rund 268.000 Einwohner und eine Fläche von 146 km2.

Die Stadt erfaßt sich ab dem zu einer wichtigen historischen Handelsstadt. Mönchengladbach wurde ursprünglich im Jahre 1182 unter Kaiser Friedrich I. zunächst verdient gemacht. Seit 1901 ist Mönchengladbach eine eigenständige Kommune. Ab dem Jahr 1920 expandierte die Stadt schnell durch eine starke Bevölkerungszunahme, zusätzlich der Zuwanderung aus der Rheinprovinz.

Heutzutage ist Mönchengladbach eine bedeutende Industriestadt, ein modernes Einkaufszentrum, ein Verkehrsknotenpunkt und ein Kulturzentrum. In den Warenkorb Betrieben gibt es heute verschiedene Industrieanlagen, ein Teilstück des „Kunst-und Kulturzentrums Oberhausen“ und die „Ausstellungsstätte für neue Technologien“.

Die Stadt ist auch für ihre Sportvereine bekannt, besonders für Borussia Mönchengladbach, einen Fußballklub, der 1977/78 Europapokalsieger und mehrfacher deutscher Meisterkrieg. weiter ist die Stadt bekannt für ihr vielfältiges kulturelles Angebot: Historische Sehenswürdigkeiten, schöne Parks und Plätze, zahlreiche Museen, Theater und Konzertsäle, kulturelle Veranstaltungen und noch viel mehr.

Zusammenfassung der guten Wirtschaftslage und des breiten kulturellen und sportlichen Angebots ist Mönchengladbach ein attraktiver Wohnort und ein Zentrum der regionalen Wirtschaft.

Einwohner und Bevölkerung

Mönchengladbach ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es ist der Sitz des Stadtteils Gladbach und die größte Stadt der Region. Die Stadt wurde im frühen 6. Jahrhundert n. Chr. als landwirtschaftliches Dorf gegründet. Sie wuchs rasch in den folgenden Jahrhunderten und hatte bis Ende des 18. Jahrhunderts eine Bevölkerung von über 150.000. Gladbach wurde 1871 eine Stadt und wurde 1924 Mönchengladbach umbenannt. In den 90er Jahren erlebte die Stadt einen Abschwung in ihrer Wirtschaft, was zu einem hohen Ausmaß an Armut und Kriminalität führte. Doch in den 2000er Jahren hat die Stadt einige ihrer früheren Ruhm wiedererlangt und ist heute eines der beliebtesten touristischen Reiseziele Deutschlands.

Historische Entwicklung Mönchengladbach

Mönchengladbach ist eine Stadt im Bezirk Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Es hat eine Bevölkerung von 30,831. Die ältesten Siedlungen stammen aus der vorrömischen Epoche. Mönchengladbach liegt am linken Ufer des Rheins, in der Nähe der internationalen Grenze zu Luxemburg. Mönchengladbach ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Bezirks Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist Heimat der Universität Mönchengladbach, einer der führenden Universitäten in der deutschen Wirtschaft. Die Stadt ist mit den Städten Freiburg, Österreich und Newquay, Cornwall, UK gepaart.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Mönchengladbach
Männer - 125829
Frauen - 134189
Orte in der Umgebung von Mönchengladbach