Stadtportal Emsdetten
Emsdetten
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 17.464 Männer
  • 18.302 Frauen
  • Fläche: 71,88 km²
  • Postleitzahl: 48282
  • Vorwahlen: 02572
Weiteres:
  • Kennzeichen: ST
  • Höhe ü. NN: 38 m
  • Arbeitslose: 897
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 10.04.2025
    POL-ST: Emsdetten, Verkehrsunfallflucht

    Emsdetten (ots) - Am Donnerstag (03.04.) in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr ist in dem Parkhaus am Katthagen 6-8 auf der ersten Ebene ein Fahrzeug beschädigt worden. Ein dort geparkter schwarzer Seat Ibiza wurde offensichtlich durch ein ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6010354
  • Mittwoch, 09.04.2025
    POL-ST: Emsdetten, Schulwegunfall, 12-Jähriger leicht verletzt

    Emsdetten (ots) - Am Dienstag (08.04.) hat es auf der Münsterstraße einen Unfall zwischen einem Radfahrer und einer Autofahrerin gegeben. Die 68-jährige Emsdettenerin fuhr gegen 15.05 Uhr mit ihrem Wagen auf der Münsterstraße in Richtung ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6009534
  • Montag, 07.04.2025
    POL-ST: Emsdetten, Wohnungseinbruch, Täter entwenden Playstation und Bargeld

    Emsdetten (ots) - In der Zeit von Donnerstag (03.04.), 17.15 Uhr auf Freitag (04.04.), 00.30 Uhr sind Unbekannte in eine Wohnung an der Spinnerstraße, Ecke Eisenbahnstraße eingestiegen. Die Täter gelangten im hinteren Bereich des Wohnhauses über ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6007674
  • Mittwoch, 02.04.2025
    POL-ST: Emsdetten, Verkehrsunfallflucht, Fahrradfahrerin schwer verletzt

    Emsdetten (ots) - Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen ist am Montag (31.03.25) eine 87-jährige Frau schwer verletzt worden. Gegen 11.35 Uhr fuhr die 87-Jährige aus Emsdetten auf einem Fahrrad auf der Rheiner Straße in Richtung ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6004460
  • Samstag, 29.03.2025
    POL-ST: Verkehrsunfall, B481 in Höhe Isendorf gesperrt

    Emsdetten (ots) - Am Samstag, 29.03.2025 kam auf der B481 in Höhe der Einmündung Isendorf zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzen Personen. Ein Fahrzeugführer übersah beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Pkw und es kam im ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/6001503
Über Emsdetten

Emsdetten damals und heute

Emsdetten ist ein Gebiet im Kreis Steinfurt im Norden von Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das Gebiet liegt am nördlichen Rande des 18 km entfernten Münsterlandes, des Südostens der Niederlande und der Regierungsbezirke Münster und Ostwestfalen-Lippe. Es ist etwa 8 km südlich vom Rhein Aquädukt an der deutsch-niederländische Grenze und ungefähr 8 km nördlich des Zentrums der Stadt Rheine entfernt.

Laut dem Bevölkerungsregistrierung waren Ende 2019 etwa 27.680 Einwohner in Emsdetten. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von 598 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die gesamte Ausrichtung 46,41 Quadratkilometer.

In bestimmten Jahrhunderten war das Gebiet ein reiches Ackerland. Heute ist es vor allem als Industriegebiet bekannt und es gibt zahlreiche Unternehmen, die hier behandelt sind. Zu den größeren Unternehmen gehören EDEKA, Miele, Lufthansa Technik, AGRAVIS und IKEA.

Das ist auch ein Ort für den Tourismus. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Emsdetten, das Stadtmuseum, die Kirche St. Joseph, die Wallfahrtskirche Maria Hilf, die Burgmauer und vieles mehr.

Der öffentliche Nahverkehr wird durch Busse und Bahnen des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr beansprucht. Der Ort hat einen eigenen Bahnhof, aber es gibt auch andere Bahnstrecken in der Nähe, z.B. nach Rheine oder Greven.

Emsdetten wird oft als "Gartenstadt" bezeichnet. Es gibt viele schöne Grünflächen und Parks wie den Emsdettener Bürgerpark, den Schlosspark, den Hengeler Park, den Friedensgarten und den Schlosspark mit Abenteuerspielplatz.

Einwohner und Bevölkerung

Emsdetten ist eine Stadt im Dortmunder Stadtteil Nordrhein-Westfalen. Die geschätzte Bevölkerung der Stadt lag 2017 bei 49,971 Personen. Die Stadt liegt am Ems River.

Emsdetten wurde von den Römern im späten 1. Jahrhundert n. Chr. gegründet. Der Name stammte aus dem Fluss Ems und bedeutete "Hügel der Bienen. '

Nach dem Sturz des Römischen Reiches im Jahre 476 wurde die Stadt Teil des Herzogtums von Westfalen. Es blieb eine kleine Stadt bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts, als sie aufgrund der Öffnung der Ruhr-Region zum Anbau rasch wuchs.

Die Stadt hatte 1711 ihre erste Schule und 1729 die erste Bibliothek. Die erste Eisenbahn der Stadt wurde 1839 eröffnet.

In den 1920er Jahren wurde Emsdetten zum Führerhaus (Führerhaus) für westfälische Sozialdemokraten. Von da an wuchs die Wirtschaft der Stadt hauptsächlich durch Unternehmen in der Transport- und Landwirtschaftsindustrie.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt zum Zentrum der Nachkriegsrekonstruktion in der Region. Anfang des 21. Jahrhunderts hat die Stadt ein neues Wachstum in ihrer Bevölkerung und Wirtschaft erlebt, dank der Attraktion ihrer natürlichen Schönheit und ihrer Lage im Innenring der Dortmunder Stadtgrenzen.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Emsdetten
Männer - 17464
Frauen - 18302