Stadtportal Hörstel
Hörstel
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 9.891 Männer
  • 10.007 Frauen
  • Fläche: 107,39 km²
  • Postleitzahl: 48477
  • Vorwahlen: 05454, 05459, 05978
Weiteres:
  • Kennzeichen: ST
  • Höhe ü. NN: 45 m
  • Arbeitslose: 424
Rathaus-Adresse
  • Freitag, 07.02.2025
    POL-ST: Hörstel, Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz Polizei bittet um Hinweise

    Hörstel (ots) - Am Donnerstag (06.02.) in der Zeit von 08.30 bis 13.30 Uhr ist es auf einem Parkplatz an der Marktstraße, Höhe Hausnummer 6, zu einem Unfall zwischen einem Hyundai und einem unbekannten Fahrzeug gekommen. Der rote Hyundai i30 war ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/5965985
  • Mittwoch, 05.02.2025
    POL-ST: Hörstel, Einbruch in Einfamilienhaus

    Hörstel (ots) - Unbekannte Täter sind am Dienstag (04.02.) zwischen 17.00 Uhr und 18.45 Uhr in ein Einfamilienhaus in Riesenbeck eingestiegen. Die Täter schlugen nach ersten Erkenntnissen ein Fenster des Hauses an der Straße Auf der Bree ein. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/5964383
  • Montag, 03.02.2025
    POL-ST: Hörstel, Einbruch in Einfamilienhaus, Schmuck gestohlen

    Hörstel (ots) - Unbekannte Täter haben sich am Samstagnachmittag (01.02.25) zwischen 14.30 Uhr und 18.15 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in Riesenbeck verschafft. Sie hebelten ersten Erkenntnissen zufolge ein Fenster zu dem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/5962520
  • Donnerstag, 23.01.2025
    POL-ST: Hörstel, Diebstahl aus Containern, Werkzeuge entwendet

    Hörstel (ots) - Unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Mittwoch (22.01.), 15.00 Uhr bis Donnerstag (23.01.), 07.20 Uhr gewaltsam zwei Container am Birkenweg aufgebrochen. Die Container stehen auf dem Gelände einer Tiefbaufirma. Die Täter ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/5955772
  • Freitag, 20.12.2024
    POL-ST: Hörstel, Brand in Wintergarten, Vier Personen verletzt

    Hörstel (ots) - Zu einem Brand in einem Wintergarten ist es am frühen Freitagmorgen an der Straße Pastorenkamp gekommen. Ein 20-Jähriger aus Hörstel saß mit drei weiteren Personen in einem Wintergarten, der an ein Einfamilienhaus grenzt. Nach ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43526/5935305
Über Hörstel

Hörstel damals und heute

Hörstel ist eine Gemeinde im Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Die Gemeinde hat heute etwa 14.800 Einwohner und liegt in der westlichen Münsterländer Börde. Hörstel ist Teil der Europaregion Rhein-Waal und wird als Verwaltungszentrum für die Westdeutsche Münsterlandgemeinde angesehen.

Das Gebiet um Hörstel wurde schon vor mehr als 1000 Jahren von Menschen besiedelt und war seit dem Mittelalter Teil des Graf Schwerin Gebiets. Im Zuge der Industrialisierung erlebte Hörstel einen Anstieg der Bevölkerung und wurde im 19. Jahrhundert ein bekanntes Zentrum der Ziegeleiindustrie. Im Jahr 1972 wurde die Gemeinde Hörstel durch den Zusammenschluss zwei Städteer gegründet.

Heute ist Hörstel eine lebendige Gemeinde mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, einer modernen Infrastruktur und verschiedenen Freizeitaktivitäten. Innerhalb seiner Gemeindegrenzen befinden sich mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter das Burgmuseum von Hörstel, der Erholungspark Amt Herrloh, das Gutshaus von Schwerin und die Alte Ziegelei.

Hörstel ist auch ein beliebter Ausflugsort und ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren durch das Münsterland. Der Ort ist auch ein idealer Ort, um die Kunst- und Kulturszene zu erkunden, da es zahlreiche Galerien und Museen sowie traditionelle Veranstaltungen wie das Bühnenfest und die Kleinkunstbühne gibt.

Einwohner und Bevölkerung

Hörstel ist eine Stadt im Dortmunder Stadtteil Nordrhein-Westfalen. Die Stadt hat eine Bevölkerung von rund 50.000.

Die Stadt wurde Ende des 6. Jahrhunderts von den Kelten gegründet. 936 wurde das Schloss von Hörstel von Kaiser Otto I. wieder aufgebaut. Die Stadt wurde 1248 durch die Überflutung des Ulm-Flusses zerstört.

Anfang des 15. Jahrhunderts gehörte die Stadt zum Kreis Borussia Dortmund. 1569 wurde es Teil des Königreichs Preußen. 1815 trat sie dem Deutschen Reich bei.

1933 war Hörstel die Szene der größten Luftschlacht im Zweiten Weltkrieg. Die Stadt wurde am 22. und 23. November niedergeschlagen, so dass über 60% der Gebäude zerstört wurden.

Die Stadt wurde wieder aufgebaut. 1965 hatte die Stadt eine Bevölkerung von 50.000.

Die Stadt hat einen großen Markt, mit einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt auch mehrere kleine Kliniken und ein paar Schulen.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Hörstel
Männer - 9891
Frauen - 10007
Orte in der Umgebung von Hörstel