Stadtportal Grefrath
Grefrath
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 7.749 Männer
  • 8.127 Frauen
  • Fläche: 30,98 km²
  • Postleitzahl: 47929
  • Vorwahlen: 02158, 02162
Weiteres:
  • Kennzeichen: VIE
  • Höhe ü. NN: 35 m
  • Arbeitslose: 446
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 01.04.2025
    POL-VIE: Grefrath: Mann fällt in Sekundenschlaf und verursacht einen Unfall

    Grefrath (ots) - Am Montag, 31. März, ereignete sich um 10:50 Uhr ein Alleinunfall auf der B509 in Grefrath. Ein 74-jähriger Mann aus Grefrath fuhr mit seinem Auto in Richtung Grefrath. Laut eigenen Angaben fiel der Fahrer in einen Sekundenschlaf ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65857/6003730
  • Freitag, 28.03.2025
    POL-VIE: Einbruch in Friseursalon - Haben Sie Hinweise?

    Grefrath (ots) - Zwischen Mittwoch, 26. März, 15:10 Uhr und Donnerstag, 27. März, 08:30 Uhr wurde in einen Friseursalon in der Straße "Markt" in Grefrath eingebrochen. Mindestens eine unbekannte Person verschaffte sich gewaltsam Zutritt in in den ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65857/6001227
  • Donnerstag, 27.03.2025
    POL-VIE: Sachbeschädigungen an Autos

    Grefrath (ots) - Seit dem Morgen des 20. März (Donnerstag vergangener Woche) haben zahlreiche Autobesitzerinnen und Autobesitzer in Grefrath Beschädigungen an ihren Fahrzeugen festgestellt. Manche sogar zweimal. Frontscheibe eingeschlagen, ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65857/6000435
  • Sonntag, 09.03.2025
    POL-VIE: 250308 Grefrath-Oedt: 16-jähriger Radfahrer angefahren und leicht verletzt - Verursacher begeht Unfallflucht

    Grefrath-Oedt (ots) - Ein 16-jähriger Kempener befuhr am Sa., 08.03.25 gegen 18:45 Uhr den Radweg der Johannes-Girmes-Straße mit seinem Fahrrad in Fahrtrichtung Hauptstraße in Grefrath-Oedt. In Höhe der Vitusstraße wurde der jugendliche ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65857/5986496
  • Mittwoch, 05.03.2025
    POL-VIE: Grefrath: Einbruch beim Optiker - wer hat etwas beobachtet?

    Grefrath (ots) - Ein oder mehrere Unbekannte haben in ein Optiker-Geschäft an der Straße "Am alten Friedhof" in Grefrath eingebrochen. Die Tatzeit liegt gegen Rosenmontag, 12 Uhr, und Veilchendienstag, 9.50 Uhr. Die Unbekannten entwendeten mehrere ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65857/5984483
Über Grefrath

Grefrath damals und heute

Grefrath ist eine Gemeinde im westlichsten Teil des Kreises Viersen in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im Norden des Bundeslandes, direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Grefrath gehört zur Region Niederrhein und zum Regierungsbezirk Düsseldorf.

Grefrath ist mit etwa 12.400 Einwohnern (Stand 2019) die bevölkerungsreichste Gemeinde im Kreis Viersen. Die Fläche von Grefrath zugeordneten ca. 24,3 km2. Sie besteht aus dem Ortsteil Grefrath sowie den Ortschaften Bockeroth und Hinsbeck.

Grefrath wurde im Jahr 1242 erstmals urkundlich verdient. 16. Jahrhundert gehört Grefrath der Herrschaft Grefrather Fürstenhaus. Bei der französischen Besetzung des Rheinlandes bestand die Gemeinde aus vier Unterherrschaften. Ab 1814 war Grefrath Teil des preußischen Rheinlandes und wurde im Jahr 1929 zur selbstständigen Gemeinde.

Seit mehr als einem Jahrhundert blickt Grefrath auf eine reiche Tradition der Glasherstellung zurück. Die Grefrather Glasindustrie hat sich in den letzten Jahren zu einem international angesehenen Unternehmen entwickelt. Heute bietet die Gemeinde ein breites Spektrum an Infrastrukturen, die mehr als 600 Unternehmen genutzt.

Um das kulturelle Erbe von Grefrath zu wahren, mehrere verschiedene Museen gegründet, darunter das Museum für die Geschichte der Glasherstellung, das Keramikmuseum und das Heimatmuseum. Grefrath beansprucht Werks- und Kleingärten, die als landschaftnarientierte Erholungsgebiete dienen. Der Ort ist auch bekannt für die jährlich stattfindende Kirmes, die alljährlich am dritten Wochenende im Juli stattfindet.

Grefrath ist ein das Schienennetz erfasst und definiert über einen Bahnhof am Rand von Grefrath. Grefrath hat auch ein gut verdientes Radwegesystem, das sich durch das gesamte Gemeindegebiet und Radfahrern einen angenehmen Weg bietet, um die schöne Landschaft zu erkunden.

Einwohner und Bevölkerung

Grefrath ist eine Stadt im Bezirk Nordrhein-Westfalen. Es war einmal der Sitz der ländlichen Gemeinde Grefrath. Die aktuelle Stadt wurde 1971 von der Zusammenführung mehrerer Dörfer gegründet.

Allgemeines und Interessantes

In der Gemeinde Grefrath befindet sich.Grefrath. Weitere Ortschaften, wie Duisburg, Geldern, Moenchengladbach sind in der Nähe. Die Telefonvorwahl ist 02158, 02162 und die Postleitzahl 47929. Grefrath gehört zu den deutschen Kleinstädten und liegt im Land Nordrhein-Westfalen. Die Fläche beträgt 30,98km². Rathaus und Stadtverwaltung findet man hier: Adresse: Rathausplatz 3, 47929 Grefrath Kontakt: Tel. (02158) 4080-0, F. Es liegt im Kreis Kreis Viersen. Grefrath liegt auf einer Höhe über 35m. Hier wohnen mit 15876 ca. 7749 Männer und 8127 Frauen, 446 sind arbeitslos. Das KFZ Kennzeichen ist hier vorranging "VIE".

Bevölkerungsverteilung Grefrath
Männer - 7749
Frauen - 8127
Orte in der Umgebung von Grefrath