Stadtportal Lutherstadt Wittenberg
Wittenberg
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 23.139 Männer
  • 25.037 Frauen
  • Fläche: 219,67 km²
  • Postleitzahl: 06886
  • Vorwahlen: 034903, 03491, 034928,...
Weiteres:
  • Kennzeichen: WB
  • Höhe ü. NN: 74 m
  • Arbeitslose: 3.324
Rathaus-Adresse
  • Sonntag, 02.02.2025
    BPOLI MD: Herrenlose Gepäckstücke führen zu Polizeieinsätzen

    Halle (Saale), Lutherstadt Wittenberg (ots) - Am Freitag, den 31. Januar 2025 um 12:53 Uhr wurde das Bundespolizeirevier Halle über ein herrenloses Gepäckstück in einer S-Bahn auf dem Gleis 10 am Hauptbahnhof Halle (Saale) informiert. Es handelte ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5962291
  • Montag, 06.01.2025
    BPOLI MD: Polizeieinsatz aufgrund eines herrenlosen Rucksacks in der S-Bahn

    Lutherstadt Wittenberg (ots) - Am Freitag, den 3. Januar 2025 bemerkte eine aufmerksame Kundenbe-treuerin um 13:51 Uhr in einer S-Bahn einen herrenlosen Rucksack in einer oberen Gepäckablage. Der Zug wurde daraufhin im Hauptbahnhof Lutherstadt ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5943430
  • Donnerstag, 19.12.2024
    BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Scheibe eines Intercityexpresses zersplittert

    Lutherstadt Wittenberg (ots) - Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 informierte um 11:50 Uhr die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn Leipzig die Bundespolizeiinspektion Magdeburg über einen, mittels eines unbekannten Gegenstandes, beschädigten Zug. ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5934910
  • Donnerstag, 24.10.2024
    POL-OF: Drei Fahrzeuge bei Unfall mit immensem Schaden verwickelt: Smart überschlug sich

    Wächtersbach / Wittgenborn (ots) - (lei) Zwei Autofahrer sind am Donnerstagvormittag bei einem folgenreichen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 3194 verletzt worden. Eine 67 Jahre alte Smart-Fahrerin war gegen 10.50 Uhr in Richtung Wittgenborn ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/5894499
  • Montag, 07.10.2024
    BPOLI MD: Lebensgefahr: Zwei Züge müssen innerhalb kürzester Zeit wegen Personen im Gleisbereich bremsen

    Bahnstrecke Wittenberg - Berlin; Bahnstrecke Köthen - Wulfen (ots) - Am Sonntagnachmittag, den 6. Oktober 2024 mussten gleich zwei Züge jeweils eine Schnellbremsung einleiten, weil die Triebfahrzeugführer Personen im Gleisbereich erkannten. So ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/74168/5880636
Über Wittenberg

Lutherstadt Wittenberg damals und heute

Lutherstadt Wittenberg ist eine Stadt im südlichen Sachsen-Anhalt. Sie hat ca. 50.800 Einwohner und liegt in der Nähe der Elbe, des Schlaubetals und der Flüsse Saale und Mulde. Wittenberg wurde 1155 erstmals im Lübschen Recht als Stadt beansprucht. Am 31. Oktober 1483 wurde Martin Luther in Wittenberg geboren. 1517 veröffentlichte Luther 95 Thesen an die Schlosskirche. Seit 1996 ist Wittenberg Sitz des Bischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland sowie eines Teils der evangelischen Kirche in Europa. Die Stadt ist international vor allem ihre Verbindung zu Luther berühmt und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Seit dem 15. Jahrhundert ist Wittenberg auch das Zentrum des Buchdrucks - besonders bekannt ist das Werk von Johannes Gutenberg. Dank der Touristenströme finden hier jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen und kulturelle Veranstaltungen statt. In Wittenberg gibt es renommierte Universitäten, Museen, Denkmäler, historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Zurückblickend auf seine lange Geschichte, welche Martin Luther und die Reformation sehr stark beeinflusst hat, ist Wittenberg eines der großen Reiseziele Deutschlands.

Einwohner und Bevölkerung

Lutherstadt Wittenberg ist eine Stadt im Landkreis Meißen in Nord-Zentraldeutschland. Es ist der Sitz der Gemeinde. Die Bevölkerung der Stadt betrug zum September 2018 8,771.

Lutherstadt Wittenberg wird erstmals 1198 als Wittenberg erwähnt. 1525 wurde die Stadt Wittenberg mit dem Land Meißen vereint, um das neue Herzogtum von Sachsen-Anhalt zu bilden. 1625 wurde das Herzogtum aufgelöst und gehört zum preußischen Königreich.

1802 wurde die Stadt Wittenberg zur Hauptstadt der neuen Provinz Thüringen. 1813 wurde das Königreich Preußen in zwei Teile geteilt, der südliche Teil wurde die neue aristokratische StaatsGemeinde Wittenberg und der nördliche Teil der neuen demokratischen Weimarer Republik. 1945 wurde die Stadt von der US-Armee befreit und Teil des neuen Westdeutschlands.

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Lutherstadt Wittenberg wieder die Stadt Wittenberg. 1990 wurde sie in die neue Stadt Meissen vereinigt.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Wittenberg
Männer - 23139
Frauen - 25037
Orte in der Umgebung von Wittenberg