Stadtportal Mülheim an der Ruhr
Mülheim
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 80.796 Männer
  • 88.129 Frauen
  • Fläche: 91,29 km²
  • Postleitzahl: 45468
  • Vorwahlen: 02054, 0208
Weiteres:
  • Kennzeichen: MH
  • Höhe ü. NN: 40 m
  • Arbeitslose: 6.822
Rathaus-Adresse
  • Donnerstag, 03.04.2025
    FW-MH: Kampfmittelfunde im Hafen und Verkehrsunfall auf der A40

    Mülheim an der Ruhr (ots) - Am heutigen Morgen, gegen 10.10 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Kampfmittelverdacht an einem Baufeld im Hafenbereich alarmiert. Bei Aushubarbeiten wurde ein einer Mörsergranate ähnelnder Gegenstand freigelegt. Durch ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115880/6005607
  • Dienstag, 01.04.2025
    FW-MH: 15 Nachwuchskräfte aus Mülheim starten Ausbildung bei der Feuerwehr

    Mülheim an der Ruhr (ots) - Mit großer Freude hat die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr heute 15 neue Nachwuchskräfte in ihren eigenen Reihen begrüßt. Der neue Grundausbildungslehrgang besteht aus zwei Frauen und dreizehn Männern für Mülheim ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115880/6003466
  • Freitag, 28.03.2025
    FW-MH: Abschluss erster Notfallsanitäterklasse an Rettungsdienstschule - Urkunden feierlich übergeben

    Mülheim an der Ruhr (ots) - Am Freitagvormittag, 28. März 2025, fand an der gemeinsamen Rettungsdienstschule der Feuerwehren Mülheim an der Ruhr und Oberhausen an der Wissollstraße die feierliche Verabschiedung des ersten Ausbildungsjahrgangs ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115880/6001331
  • Sonntag, 23.03.2025
    FW-MH: Unruhiger Sonntagmittag für die Mülheimer Feuerwehr: Drei Brandeinsätze in nur 12 Minuten

    Mülheim an der Ruhr (ots) - Am Sonntag, den 23. März 2025, erlebte die Feuerwehr Mülheim einen besonders einsatzreichen Nachmittag. Innerhalb von nur 12 Minuten wurden der Leitstelle drei Brandeinsätze im Stadtteil Altstadt II gemeldet. Dank des ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115880/5996917
  • Samstag, 15.03.2025
    FW-MH: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der A40

    Mülheim an der Ruhr (ots) - Am heutigen Samstagnachmittag wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr gegen 12.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 40 mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Verletzten gemeldet. Umgehend wurden ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115880/5991481
Über Mülheim

Mülheim an der Ruhr damals und heute

Mülheim an der Ruhr ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt im zentralen Ruhrgebiet, am rechten Ufer des Flusses Ruhr. Mit rund 168.000 Einwohner ist Mülheim die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Mülheim hat eine bewegte Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Bis zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert lebten die benachbart von Handwerk und Landwirtschaft. Die Industrialisierung jedoch viele neue Arbeitsplätze nach Mülheim, war die Bevölkerungszahl deutlich ansteigen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt schwer beschädigt, aber erlebte Mülheim eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte.

Heute ist Mülheim eine prosperierende Stadt voller Kultur und Industrie. In der Stadt befinden sich zahlreiche Museen, Bibliotheken, Kunstgalerien und historische Gebäude. Es gibt mehrere Hochschulen, Hochschulen und Fachhochschulen, die Studenten aus dem ganzen Land gewidmet.

Mülheim produziert eine große Vielfalt an Gütern, darunter Maschinen, Autoteile, Elektronik, Kunststoffe, Fahrräder und Druckerzeugnisse. Die Stadt ist auch für ihre lebendige Musikszene und ihren grünen Raum bekannt. Es gibt viele Parks und Grünflächen, die zum Wandern, Radfahren, Joggen und Spazieren gehen einladen. Es gibt auch einige Seen, die besonders im Sommer beliebte Ziele sind.

Einwohner und Bevölkerung

Mülheim an der Ruhr (deutsch: Muelheim an der Ruhr) ist eine Stadt im Westen Deutschlands und Sitz des Bezirks Mülheim an der Ruhr. Die Stadt ist die bevölkerungsreichste in der Region Ruhr und hat eine Bevölkerung von 383.500 ab September 2014. Mülheim an der Ruhr ist die achte größte Stadt Deutschlands und die zweitbevölkerungsreichste in der ländlichen Umgebung. Es ist das kulturelle und wirtschaftliche Herz der Region.

Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert von den Kelten gegründet, die es Muelheim nannte. Im 10. Jahrhundert spalteten die Grafen von Mülheim rund um das neue Schloss. Bis 1268 gehörte Mülheim zum Herzogtum Westfälischen. Nach der Schlacht von Mühlberg 1247 wurde Mülheim eine freie Stadt. Mülheim war dann bis 1801 Teil des Kölner Wahlkreises.

Heute beherbergt Mülheim an der Ruhr einige der größten Unternehmen Deutschlands, darunter Siemens, Domax, Robert Bosch und IG Metall. Die Stadt ist auch für ihr Nachtleben bekannt, das viele Club in der Nähe des Stadtzentrums umfasst. Mülheims Festspiele, das größte Festival der Stadt, ziehen einige der größten Namen in der Volkskultur und Musik an.

Historische Entwicklung Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr ist eine Stadt in der Region Nordrhein-Westfalen. Es ist die zweitgrößte Stadt der Metropolregion nach Köln und die zehntgrößte in Deutschland. Die Stadt wurde im frühen 8. Jahrhundert als kleine Marktstadt auf dem Gelände einer Eisenzeit Festung gegründet. Mülheim wurde eine offizielle Stadt in 962. Die Bevölkerung der Stadt wuchs rasch ab dem 18. Jahrhundert und erreichte bis 1860 220.000. Im 20. Jahrhundert wurde Mülheim zu einer der wohlhabendsten Städte Deutschlands.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Mülheim
Männer - 80796
Frauen - 88129
Orte in der Umgebung von Mülheim