Stadtportal Wittlich
Wittlich
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 8.706 Männer
  • 9.045 Frauen
  • Fläche: 49,64 km²
  • Postleitzahl: 54516
  • Vorwahlen: 06571
Weiteres:
  • Kennzeichen: WIL
  • Höhe ü. NN: 160 m
  • Arbeitslose: 477
Rathaus-Adresse
  • Mittwoch, 02.04.2025
    POL-PDWIL: Sachbeschädigung an PKW

    Wittlich (ots) - In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 29.03.2025 wurde auf dem Parkplatz neben dem Hubschrauberlandeplatz am Krankenhaus Wittlich ein Pkw beschädigt. Hierbei wurde ein Reifen durch Einbringen (oder Einstechen o.Ä.) eines ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117697/6004650
  • Montag, 31.03.2025
    POL-PPTR: Betrüger mit Schockanruf erfolgreich

    Wittlich (ots) - Am Donnerstagnachmittag, den 27. März 2025, gegen 15:45 Uhr, übergab eine ältere Frau aus Wittlich nach einem Schockanruf (sog. Call-Center-Betrug CCB) mehrere teure Wertgegenstände an einen bislang unbekannten Täter, der sich ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/6002900
  • Freitag, 28.03.2025
    POL-PDWIL: Sachbeschädigung an PKW auf dem Parkplatz Rommelsbach

    Wittlich (ots) - Am 28.03.2025 wurde zwischen 08.30 Uhr und 16.30 Uhr ein auf dem Parkplatz Rommelsbach, etwa in Höhe der dortigen Grundschule, abgestellter schwarzer PKW beschädigt. Unbekannte Personen zerkratzten hierbei mit einem spitzen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117697/6001324
  • Donnerstag, 27.03.2025
    POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden

    Wittlich (ots) - Am 27.03.2025 kam es gegen 16:45 Uhr in der Straße "Am Stadtpark" in Wittlich, im Bereich der Einfahrt auf den "Rommelsbach-Parkplatz" zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Dabei wurde ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117697/6000535
  • Mittwoch, 26.03.2025
    POL-PDWIL: PKW durch Steinwurf beschädigt - Zeugen gesucht

    Wittlich (ots) - Am Montag, 25.03.2025 befuhr die 30-jährige Geschädigte mit ihrem VW Passat gegen 17:20 Uhr die Straße "Rommelsbach" in Wittlich stadteinwärts. In Höhe des Stadtparkes warfen Jugendliche einen Stein auf die Fahrbahn, wodurch ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117697/5999732
Über Wittlich

Wittlich damals und heute

Wittlich ist eine Stadt im Kreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt am Rande des Naturparks Südeifel und ist das Zentrum der Verbandsgemeinde Wittlich-Land. Die Einwohnerzahl etwa 12.000 Menschen (Stand: 2019).

Geschichtlich hat Wittlich über seine 2000-jährige Geschichte eine gewisse Entwicklung hinter sich. Das wohl bekannteste Bauwerk der Stadt ist die Burgruine Wittlich. Sie stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist seit dem Jahr 1996 als "Burgen, Schlösser und historische Gärten in Rheinland-Pfalz" unter Denkmalschutz gestellt.

Heutzutage ist Wittlich für seine vielseitige Kulturszene, Shoppingmalls und charmante Altstadt bekannt. In der Innenstadt der Stadt befinden sich zahlreiche historische Gebäude, die von der römischen, fränkischen und bayerischen Vergangenheit der Region erzählen. Zu den besonders sehenswerten Gebäuden genau das Schloss Erenberg, die Kreuzburg sowie die Moselbrücke.

Auch für Freizeitaktivitäten bietet Wittlich einiges an Vorzügen. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Wanderwege und Radwege, die in und rund um die Stadt verlaufen. Im Sommer bieten die angrenzenden Wälder herrliche Ausblicke und auf dem Markplatz finden regelmäßige Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Dank seiner vielfältigen Kultur und seiner malerischen Landschaft ist Wittlich ein beliebtes Urlaubsziel. Die Stadt liegt in idealer Lage – nur weniger als 30 Kilometer von der luxemburgischen Grenze entfernt und ungefähr eine Stunde entfernt von Trier und Koblenz. Sie befindet sich direkt am Moselufer, war sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Radtouren macht. Wittlich hat auch jede Menge zu bieten und lädt zum Entdecken und Erholen ein!

Einwohner und Bevölkerung

Wittlich ist eine kleine Stadt in der deutschen Region Rheinland-Pfalz. Es liegt etwa 15 Meilen westlich von Mettmann und etwa 30 Meilen nordöstlich von Darmstadt.

Die ältesten kontinuierlich bewohnten Gebiete von Wittlich stammen aus dem 9. Jahrhundert. Der Name Wittlich erschien zuerst in einem Dokument von 1124.

Die Branche, die heute den größten Teil der Wirtschaftstätigkeit Wittlichs lieferte, begann Anfang des 20. Jahrhunderts zu entwickeln. Vor dem Ersten Weltkrieg war Wittlich der größte Apfelmarkt im Rheinland-Pfalz-Gebiet. Die Wirtschaft Wittlichs hängt heute in erster Linie von den Primärsektoren wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Handel ab.

Wittlich hat einen Marktplatz, eine Synagoge und eine Schule. Der Marktplatz ist das einzige öffentliche Gebäude der Stadt. Es ist eine einstöckige, freistehende Struktur mit einem Freiluft-Quadratplan. Es ist von einer Wand umgeben.

Die Synagoge wurde Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein großes, Kalksteingebäude mit einem Giebeldach. Es befindet sich in der Nähe des Marktplatzes der Stadt.

Die Schule wurde 1802 gebaut. Es ist ein zweistöckiges, holzgerahmtes Gebäude mit einem Schieferdach. Es befindet sich am Rande des Stadtplatzes.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Wittlich
Männer - 8706
Frauen - 9045
Orte in der Umgebung von Wittlich