Stadtportal Hornbach
Hornbach
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 835 Männer
  • 808 Frauen
  • Fläche: 13,32 km²
  • Postleitzahl: 66500
  • Vorwahlen: 06338
Weiteres:
  • Kennzeichen: PS
  • Höhe ü. NN: 233 m
  • Arbeitslose: 40
Rathaus-Adresse
  • Montag, 24.03.2025
    POL-PDPS: Versuchter Einbruch

    Hornbach (ots) - Am Montag, den 24.03.25 gegen 00:30 Uhr versuchte ein noch unbekannter Täter in Hornbach in eine Postfiliale mit Friseursalon einzudringen, indem er versuchte mittels eines unbekannten Hebelwerkzeugs die hölzerne Zugangstür auf ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5997658
  • Freitag, 07.02.2025
    POL-PDPS: Container aufgebrochen

    Hornbach (ots) - In der Nacht zu Freitag brachen Unbekannte in einen Bürocontainer in der Hauptstraße ein. Ein Zeuge informierte kurz vor 5 Uhr die Polizei und teilte mit, dass eine Tür an der vor der Apotheke provisorisch eingerichteten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5965915
  • Mittwoch, 18.12.2024
    POL-PDPS: Dokumente gefälscht und Überladung verschleiert

    Hornbach (ots) - Ein dreister Fall von Dokumentenfälschung ging den Beamten der Polizei Zweibrücken am Dienstagmittag ins Netz. Um 12:15 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte in der Hauptstraße einen Transporter aus dem europäischen Ausland. Der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5934219
  • Sonntag, 01.12.2024
    POL-PDPS: Wer hat die Scheibe eingeschlagen?

    Hornbach (ots) - Eine 63-Jährige staunte nicht schlecht, als sie am Freitagabend, den 29.11.2024, zu ihrem Auto zurückkam. Dabei sah sie nämlich ein Loch in ihrer Windschutzscheibe und Glassplitter auf dem Beifahrersitz. Zuvor stellte sie ihren ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5920686
  • Mittwoch, 20.11.2024
    POL-PDPS: Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr

    Hornbach (ots) - Am Dienstag, 19.11.2024, gegen 07.00 Uhr begegneten sich im Fließverkehr auf der Landesstraße 465 zwischen Altheim und Mittelbach in Höhe des Bickenaschbacherhofes ein grauer PKW Mitsubishi Eclipse Cross und ein bislang ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5913286
Über Hornbach

Hornbach damals und heute

Die Gemeinde Hornbach im deutschen Bundesstaat Rheinland-Pfalz wurde erstmals in einem Dokument von 1275 erwähnt. Der Name der Gemeinde ergibt sich aus dem althochdeutschen Wort "Horn", das "berg" und "bach" bedeutet "stream". Heute ist Hornbach eine kleine Stadt mit mehr als 100 Einwohnern.

Die Stadt wurde erstmals 1275 dokumentiert, als der reiche Ritter Arnulf von der Velde Land in die Stadt gespendet hat. Im Jahre 1287 wurde die Stadt von Graf Arnold I von Büdingen erweitert. Die Grafen von Hessen-Kassel übernahmen die Grafschaft Pfalz im Jahre 1353 und die Abtei Torfhausen wurde 1362 vom Erzbischof von Mainz gekauft. 1410 wurde die Stadt an die Grafen von Trier verkauft. Die Mühle in Hornbach wurde 1514 gebaut.

Aufgrund seiner Lage im ländlichen Raum Rheinland-Pfalz wurde Hornbach ein wichtiges landwirtschaftliches Zentrum. Der lokale Markt war, wo man Lebensmittel wie Brot, Kerzen, Käse und Eier kaufen konnte. Heute ist der Markt noch da, aber er ist jetzt einer der kleineren Märkte in der Region.

Hornbach beherbergt auch das Hornbach Museum, das der Geschichte der Stadt gewidmet ist. Das Museum hat Ausstellungen über die Geschichte der Bauindustrie in der Stadt, die Geschichte des Rathauses und die Wirtschaft der Stadt.

Die Stadt verfügt auch über einen kleinen Park mit Spielbereich, einen kleinen Teich und eine Sauna. Das Hornbach Museum verfügt auch über eine kleine Bibliothek, die von 9 bis 15 Uhr geöffnet ist.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Hornbach
Männer - 835
Frauen - 808