Stadtportal Kalkar
Kalkar
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 6.899 Männer
  • 7.156 Frauen
  • Fläche: 88,23 km²
  • Postleitzahl: 47546
  • Vorwahlen: 02804, 02824
Weiteres:
  • Kennzeichen: KLE
  • Höhe ü. NN: 15 m
  • Arbeitslose: 520
Rathaus-Adresse
  • Mittwoch, 26.03.2025
    Feuerwehr Kalkar: Jugendfeuerwehr Kalkar erlebt unvergesslichen 24-Stunden-Dienst

    Kalkar (ots) - Ein Tag voller Einsätze, spannender Begegnungen und unvergesslicher Erlebnisse, so lässt sich der 24-Stunden-Dienst der Jugendfeuerwehr der Stadt Kalkar am besten beschreiben. Am vergangenen Wochenende durften 15 Kameradinnen und ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126309/5999716
  • Mittwoch, 05.03.2025
    POL-KLE: Kalkar - Unbekannte werfen Schaufenster einer Apotheke ein / Zeugen gesucht

    Kalkar (ots) - In der Zeit zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen (4. März 2025) sind unbekannte Täter in eine Apotheke an der Grabenstraße eingedrungen. Sie warfen ein zur Douvermannstege gelegenes Schaufenster ein, um in die Räumlichkeiten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5984089
  • Montag, 03.03.2025
    POL-KLE: Sturz mit Kleinkraftrad/Fahrerin schwer verletzt

    Kalkar (ots) - Am Freitagmorgen (28.Februar 2025), gegen 09:55 Uhr ereignete sich auf dem Gerd-Jansen-Platz in Kalkar ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 67-jährige Frau aus Kalkar befuhr mit ihrem Kleinkraftrad (KKR) den Gerd-Jansen-Platz aus ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5982110
  • Dienstag, 21.01.2025
    POL-KLE: Kalkar - Zwei Unbekannte überfallen Bäckerei / Polizei sucht Zeugen

    Kalkar (ots) - Am frühen Mittwochmorgen (21. Januar 2025) gegen 03:35 Uhr überfielen zwei unbekannte Täter eine Bäckerei an der Gocher Straße. Die Täter verschafften sich über eine Mitarbeitertür neben der Schiebetür an der Gebäudefront ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5953726
  • Mittwoch, 15.01.2025
    POL-KLE: Kalkar - Nachtragsmeldung zur Meldung vom 15.01.2025; 07:59 Uhr: Zwei Personen außer Lebensgefahr / Brandursache: Technischer Defekt an einem Kühlgerät

    Kalkar (ots) - Nachdem es am Dienstagabend (14. Januar 2025) zu einem Brand in einem Haus an der Monrestraße in Kalkar gekommen war, haben spezialisierte Ermittler der Kriminalpolizei zusammen mit einem Brandsachverständigen die Ermittlungen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5949891
Über Kalkar

Kalkar damals und heute

Kalkar ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen in Deutschland, etwa 10 Kilometer nördlich der benachbartn Grenze. Die Bevölkerung ca. 12.000 Einwohner. Kalkar ist Teil der Region Rhein-Waal und liegt im Kreis Kleve.

Kalkar war schon Mittelalter im ein wichtiger Handelsort und ist heute als staatlich anerkannter Erholungsort bekannt. Im Jahre 1150 wurde die erste Kirche der Stadt errichtet und bis zum 13. Jahrhundert sich Kalkar zu einer der größten und reichsten Städte des Rheinlandes. 16. Jahrhundert wurden die Burgen und Befestigungsanlagen restauriert.

Kalkar ist auch bekannt für seine vielen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, darunter das Windmühlenmuseum, das Schloss Kalkar, die Johanniskirche, der Kalkarer Turm und der Kalkarer See. Kalkar ist auch bekannt für seinen typischen Rheinischen Karneval und seine vielenmärkte Weihnachts und Veranstaltungen.

Mit über 80 Quadratkilometern Fläche ist Kalkar eines der größten Städte im Rheinland. Es gibt auch mehrere Industriezentren, darunter ein Kraftwerk, ein Recycling- und Entsorgungszentrum, ein Autoteile- und Zulieferzentrum sowie ein Mais- und Fruchtzentrum.

Kalkar hat auch eine lange Tradition der Bildung. Es gibt viele Schulen und Hochschulen, darunter die Fachhochschule Niederrhein, die Volkshochschule Kleve und das Berufskolleg Kleve. Mit dem Friedrich-Gymnasium Kalkar gibt es auch eine renommierte Gymnasialschule.

Einwohner und Bevölkerung

Kalkar ist ein kleines Dorf in der Region Nordrhein-Westfalen mit rund 100 Einwohnern. Das Dorf liegt an der Grenze des Landes Nordrhein-Westfalen und der belgischen Provinz Limburg.

Kalkar liegt etwa 8 Kilometer östlich der Stadt Lübeck, etwa 20 Kilometer südwestlich der Stadt Dortmund und etwa 30 Kilometer westlich der Stadt Frankfurt.

Kalkar liegt am Fuße der Kalkar-Gebirge.

Kalkar hat eine Geschichte, die zum 12. Jahrhundert zurückgeht. Es wurde zunächst in einem Dokument von 1111 erwähnt. Das Dorf wurde im 14. Jahrhundert gegründet.

Von dem 18. Jahrhundert bis Ende des 19. Jahrhunderts war Kalkar Teil der niederländischen Provinz Westflandern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Kalkar hat eine Bevölkerung von 100 Personen.

Allgemeines und Interessantes

Bevölkerungsverteilung Kalkar
Männer - 6899
Frauen - 7156
Orte in der Umgebung von Kalkar