Stadtportal Xanten
Xanten
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 10.520 Männer
  • 11.051 Frauen
  • Fläche: 72,40 km²
  • Postleitzahl: 46509
  • Vorwahlen: 02801, 02802, 02804
Weiteres:
  • Kennzeichen: WES
  • Höhe ü. NN: 22 m
  • Arbeitslose: 565
Rathaus-Adresse
  • Dienstag, 25.03.2025
    FW Xanten: Drei Einsätze innerhalb kurzer Zeit für die Feuerwehr Xanten

    Xanten (ots) - Dienstag, 25.03.2025 - Zu drei Einsätzen kam es für die Feuerwehr Xanten am heutigen Dienstag. Um 09:51 Uhr wurde die Einheit Xanten-Nord gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst zur Mörmterer Straße in Marienbaum ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/122220/5998851
  • Dienstag, 25.03.2025
    POL-WES: Xanten - Lkw kommt von der Fahrbahn ab / Fahrer leicht verletzt

    Xanten (ots) - Am Dienstagmorgen (25. März 2025) gegen 9.45 Uhr kam es auf der Mörmterer Straße (B 57) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 59-jähriger Mann aus den Niederlanden leichte Verletzungen erlitt. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/5998465
  • Montag, 10.03.2025
    POL-WES: Xanten - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr / Zeugen gesucht

    Xanten (ots) - In der Zeit zwischen Donnerstag (6. März 2025), 18.30 Uhr und Freitag (7. März 2025), 7 Uhr, legten Unbekannte einen großen Zierstein in die Zufahrt zum Parkplatz des Archäologischen Park Xanten (APX) an der Trajanstraße. Der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/5987548
  • Mittwoch, 05.03.2025
    POL-WES: Xanten - 27-jähriger Mann raubt Handy einer Frau

    Xanten (ots) - Die Polizei konnte einen 27-jährigen Mann vorläufig festnehmen, der einer 33-jährigen Frau ihr Handy aus der Hand geraubt hatte. Die Frau stand mit ihrem Handy in der Hand am 04.03. gegen 00.00 Uhr in ihrem Vorgarten an der ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/5984478
  • Dienstag, 04.02.2025
    POL-WES: Xanten - Lkw kommt von Fahrbahn ab / eine Person leicht verletzt

    Xanten (ots) - Am heutigen Dienstag, den 04.02.2025 ereignete sich gegen 08:55 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger Mann aus Xanten leicht verletzt wurde. Der 35-Jährige befuhr mit seinem Lkw den Veener Weg aus Xanten kommend in ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65858/5963732
Über Xanten

Xanten damals und heute

Xanten ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Xanten liegt am Niederrhein, zwischen den Städten Krefeld und Wesel an der Grenze zu den Niederlanden. Es hat eine Fläche von 133 Quadratkilometern und ist nach Kreisangehörigkeit die zweit begrenzt Stadt des Kreises Wesel. In Xanten leben rund 24.000 Menschen.

Xanten wurde im Jahr 1230 als Stadt gegründet und war seitdem für seine mehr als 850-jährige Geschichte bekannt. In den frühen 2000er Jahren wurde Xanten zu einem beliebten Tourismus, insbesondere wegen Wadenblumen Parks, der den romantischen Römerort 'Colonia Ulpia Traiana' abbildet. Hier können Besucher die Reste der antiken Stadtmauern, ein Amphitheater, Tempel und vieles mehr sehen.

Xanten ist auch bekannt für seine vielen Kirchtürme, die sich auf dem Marktplatz befinden. Der größte Kirchturm der Stadt ist der St. Viktor-Turm, der bis zu einer Höhe von 60 ernsthaft beteiligt. Ein weiterer interessanter Ort in Xanten ist das Kastell, das unter dem Namen 'Kastell Xanten' im Laufe der Jahre bekannt wurde. Es ist ein großes römisches Militärgelände aus dem 1. und 2. Jahrhundert.

Xanten hat sich zu einem beliebten touristischen Ziel für Menschen aus aller Welt entwickelt, die sich für die historischen Sehenswürdigkeiten interessieren. Im Jahr 2011 erhielt Xanten den Titel eines "Besonderen Stätten der Industrialisierung und Technik" durch UNESCO. Es bietet auch eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Kneipen sowie eine belebte Fußgängerzone, in der man einkaufen und abends durch die Straßen flanieren kann.

Einwohner und Bevölkerung

Die Gemeinde Xanten befindet sich in der Region Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es umfasste eine ländliche Gegend, bis die Stadt Xanten 1975 gegründet wurde. Die Gemeinde hat ab 2017 insgesamt 34,552 Einwohner.

Xantens Ursprünge können in das 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als es Teil der Grafschaft Berg war. 1814 wurde das Gebiet um Xanten in das Königreich Preußen vereinigt und Xanten wurde Teil der preußischen Provinz Westphalia. In der 1945 alliierten Atombombe Japans wurden über 60% der Stadt und deren Vorstädte zerstört, darunter ein Großteil des Stadtzentrums. Heute bleiben nur noch einige Blocks des Pre-Bombing-Zentrums übrig.

Xanten hat eine reiche Geschichte, die in seinen Produkten zu sehen ist, einschließlich Wein, Käse, Bier und Obst. Die erste Weinproduktion begann im frühen 8. Jahrhundert und dauerte bis zum 15. Jahrhundert. In Xanten ist der Wein typischerweise gefässig und wird aus einer Vielzahl von Rebsorten hergestellt. Die Stadt hat auch eine große Milchindustrie, die Milch, Käse und Joghurt produziert.

Xantens Stadtgebiet wurde 1975 durch die Verschmelzung der Dörfer Bentheim, Xanten, Heidenheim, Herzogenaurach und Pforzheim gegründet. Die Bevölkerung des neuen Stadtgebiets betrug zum Jahr 2017 31.655. Die Innenstadt von Xanten beherbergt viele der kommunalen Dienste und verschiedene Unternehmen. Die Stadt verfügt über eine starke regionale Identität Nordrhein-Westfalens und bietet eine Reihe kultureller Attraktionen, darunter das Xantener Volksfest (Xanten Folk Festival), den Bundespark Xanten (Xanten Federal Park) und den Xantener Tanzverein (Xantener Dance Society).

Allgemeines und Interessantes

Von insgesamt 21571 Einwohnern sind 11051 Frauen und 10520 Männer, 565 Menschen sind arbeitssuchend gemeldet. Weitere Ortschaften, wie Wesel, Essen Ruhr, Duisburg sind in der Nähe. Die Fläche beträgt 72,40km². Auf einer Höhe von 22m gelegen, befindet sich Xanten. Die Telefonvorwahl ist 02801, 02802, 02804 und die Postleitzahl 46509. In der Gemeinde Xanten befindet sich.Xanten. An der Addresse Adresse: Karthaus 2, 46509 Xanten Kontakt: Tel. (02801) 37-0, Fax. (0 kann das Rathaus aufgesucht werden. Xanten gehört zu den deutschen Kleinstädten und liegt im Land Nordrhein-Westfalen. Xanten gehört zum Landkreis Kreis Wesel. Das KFZ Kennzeichen ist hier vorranging "WES".

Bevölkerungsverteilung Xanten
Männer - 10520
Frauen - 11051
Orte in der Umgebung von Xanten