Stadtportal Stadthagen
Stadthagen
Wichtige Daten zur Stadt:
  • 10.752 Männer
  • 12.069 Frauen
  • Fläche: 60,27 km²
  • Postleitzahl: 31655
  • Vorwahlen: 05721, 05725
Weiteres:
  • Kennzeichen: SHG
  • Höhe ü. NN: 72 m
  • Arbeitslose: 1.229
Rathaus-Adresse
  • Mittwoch, 09.04.2025
    POL-STH: Fahrradcodierung bei der Polizei Stadthagen

    Stadthagen (ots) - Das Polizeikommissariat Stadthagen bietet am 23.04.2025, in der Zeit von 10-16 Uhr, einen Fahrradcodiertermin an der Vornhäger Straße 15 in Stadthagen an. Beim Codieren werden die Daten der Fahrradbesitzer zusammen mit den Daten ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6009185
  • Sonntag, 06.04.2025
    POL-STH: Pressemeldung vom 04.04.25 bis 06.04.25

    Polizeikommissariat Stadthagen (ots) - Verkehrsdelikte Am 05.04.25, 07.00 h, bemerkte eine Funkstreifenbesatzung einen 35jährigen Mann der mit seinem E-Scooter die Obernstraße in Richtung Oberntorstraße befuhr. Der Fahrer wurde mit seinem ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6006998
  • Sonntag, 30.03.2025
    POL-STH: Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrer und PKW

    Stadthagen (ots) - [mue] Am Freitag, den 28.03.2025 ereignete sich um ca. 13:20 Uhr ein Unfall auf einem Parkplatz vor einem Discounter an der Breslauer Straße 2-4 in Stadthagen. Mitten auf dem Parkplatz stieß ein 57-jähriger Mann aus Stadthagen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6001739
  • Donnerstag, 27.03.2025
    POL-STH: Verkehrssicherheitstag der Polizei Stadthagen

    Stadthagen (ots) - (rin) Am vergangenen Mittwoch wurde durch die Polizei Stadthagen ein Verkehrssicherheitstag durchgeführt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Überprüfung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit sowie der Fahrtüchtigkeit ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6000381
  • Donnerstag, 27.03.2025
    POL-NI: Stadthagen - Polizei sucht Fahrradeigentümer

    Stadthagen (ots) - (KEM) Die Polizei Stadthagen sucht den Eigentümer eines Fahrrades, welches nach polizeilichen Erkenntnissen am 20.02.2025 am Stadthäger Bahnhof entwendet wurde. Polizisten kontrollierten an dem Abend gegen 23 Uhr einen ...

    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6000242
Über Stadthagen

Stadthagen damals und heute

Stadthagen ist eine gemeinsame Stadt im niedersächsischen Landkreis Schaumburg. Es liegt in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg im Süden des Bundeslandes.
Stadthagen hat etwa 20.000 Einwohner und Konzentration auf Fläche von 34 km2. Kulturell gesehen ist Stadthagen durch seine zahlreichen historischen Gebäude, Museen und Theater bekannt.

Bereits 782 wurde die Stadt zunächst verdient. Im Jahr 1138 erhielt sie das Marktrecht. Ab dem 12. Jahrhundert gehörte Stadthagen zu den Provinzen des Fürstentums Calenberg. Im Jahr 1528 wurde Stadthagen für entsprechende Zeit zum Landschaftsbereich der Grafschaft Schaumburg-Lippe. 17. Jahrhundert erlebte die Stadt einen regelrechten Wirtschaftsboom. Dieser Zustand mit sich, dass sich viele Handwerkszweige in der Stadt ansiedelten.

Heute ist Stadthagen ein voll krasser Standort, der eine Vielzahl von Betrieben der weißen und grünen Wirtschaft beansprucht. Standort ist die Stadt für ihre großzügigen Grünanlagen bekannt. So gibt es hier verschiedene Parkanlagen, Schlossgärten und Friedhöfe.

Einwohner und Bevölkerung

Stadthagen ist eine Stadt im Bezirk Nordkreis im Bundesstaat Niedersachsen. Es liegt am Rothaar Plateau, etwa 26 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Hannover und etwa 18 Kilometer südwestlich des Landessitzes Hannover. Die Bevölkerung der Stadt betrug 2006 12,027. Die Architektur der Stadt ist charakteristisch gotisch.

Stadthagen ist eine der ältesten Städte in Niedersachsen. Im Jahre 1066 wurde das Schloss gebaut. Im 15. Jahrhundert errichteten die Stadtbewohner das New Town Hall. 1548 wurde die Stadt vom Rektor von Hannover übernommen. Von 1602 bis zur Fusion mit der benachbarten Stadt Hildebrandt 1694 war Stadthagen eine unabhängige Gemeinde.

Anfang des 19. Jahrhunderts baute die Stadtgemeinde wieder das New Town Hall. Zwischen 1814 und 1821 wurde das neue Rathaus durch Feuer zerstört. Von 1828 bis 1832 wurde es als zweites Rathaus wieder aufgebaut. 1864 wurde die Stadt in die Nachbarstadt Hildebrandt vereinigt.

Im Ersten Weltkrieg wurde die Stadt am 21. Juli 1944 von der Luftwaffe bombardiert. Die Bombe Flammenwerfer, die etwa 8 km westlich des Stadtzentrums liegt, schlug den Stadtplatz und zerstörte einen Teil des Gebäudes. Mehr als 60 Menschen wurden getötet und mehr als 150 wurden verletzt.

Das Neue Rathaus wurde im Zweiten Weltkrieg wieder durch Feuer zerstört. 1945 wurde die Stadt von der amerikanischen Kriegsanstrengung befreit.

Die neue Stadt Die Halle wurde im frühen 21. Jahrhundert durch das heutige Gebäude ersetzt. Zwischen 2003 und 2006 hat die Stadt 1 Mio. € für die Planung und Renovierung der Strukturen bereitgestellt.

Allgemeines und Interessantes

Es liegt im Kreis Kreis Schaumburg. Stadthagen liegt auf einer Höhe über 72m. Das KFZ Kennzeichen ist hier vorranging "SHG". In der näheren Umgebung befinden sich die Orte: Lindhorst, Obernkirchen, Petershagen Weser. An der Addresse Adresse: Rathauspassage 1, 31655 Stadthagen Kontakt: Tel. (05721) 782-0 befindet sich die Stadtverwaltung. Mit einer Gesamtfläche von 60,27km² ist der Ort relativ gross. Stadthagen ist Teil der Gemeinde Stadthagen. Stadthagen gehört zu den deutschen Kleinstädten und liegt im Land Niedersachsen. Hier wohnen mit 22821 ca. 10752 Männer und 12069 Frauen, 1229 sind arbeitslos. Die Telefonvorwahl ist 05721, 05725 und die Postleitzahl 31655.

Bevölkerungsverteilung Stadthagen
Männer - 10752
Frauen - 12069